Wir starten in der Stadt Donauwörth und radeln zuerst an die Mündung der Wörnitz in die Donaiu.
Dort verläuft neben dem Donauradweg auch die historische Route auf der Via Claudia Augusta, auf der die Römer Waren zwischen Deutschland und dem römischen Reich transportierten.
Der Donauradweg verläuft erst auf der südlichen Seite der Donau. Das Gebiet soll als Flut-Poldergebiet ausgewiesen werden, deshalb tun hier viele Betroffene auf Plakaten ihre Meinung kund.
Der Radweg folgt kleinen Straßen und Wegen und überquert vor Höchstadt die Donau. Dort passieren wir das Schloss und danach die schöne Innenstadt mit ihrer großen Kirche.
Weiter geht es nach Dillingen, das sehr kirchlich geprägt ist. Das Schloss und die zahlreichen kirchlichen Gebäude
bestimmen das Stadtbild.
Lauingen ist der nächste sehenswerte Ort an der Donau. Der Radweg folgt nun näher der Donau. Wir passieren die Staustufe und folgen der angestauten Donau, die teilweise renaturiert wird.
Rechts der Donau folgen wir den Auwäldern und passieren Günzburg und Leipheim.
Eine lange Waldetappe bringt uns hinauf nach Oberdischingen und dann entlang der Donau nach Ulm.
Der höchste Kirchturm der Welt und die historische Innenstadt erwarten uns dort.