Saarlandradweg: Vom Bostalsee bis nach Mettlach

Auf der Staumauer des Bostalsees

Erlebnispark um den Bostalsee

Traumhafte Aussicht von der Höhe

Viele Wegkreuze stehen am Radweg

Heilwasser aus der Grindbornquelle

Findling auf dem Peterberg

Radweg durch die abwechslungsreiche Landschaft

Der neugierige Rehbock beäugt uns Radler - keine Gefahr

Museumskeltendorf beim Ringwall

Die Landschaft ist von Stauseen durchzogen - hier in Nonnweiler

Gotische Kirche in Nonnweiler

Durch schöne Wälder wieder bergauf

Ein getarnter Hase versteckt sich

Radweg durchs unberührte Primstal

Ein Paradies für Biber - die Prims

Das Schloss Dagstuhl stammt aus dem 13. Jahrhundert

Die Stadt Wadern hat sogar ein Glockenspiel

Immer wieder geht es bergauf und wieder bergab

Das barocke Schloss Münchweiler ist beliebt bei Hochzeitern

Entlang dem Igelbach nach Losheim

Durch Hausbach erreichen wir die Abfahrt nach Mettlach

Ehemalige Abtei und heutige Hauptverwaltung von V&B in Mettlach

In Mettlach steht die älteste Kirche im Saarland aus dem 9. Jahrhundert
Weitere Tagebücher Saarlandradweg:
Etappe: Von Sarreguemines bis zum Bostalsee
Etappe: Vom Bostalsee bis nach Mettlach
Etappe: Von Mettlach an der Saar bis Überherrn
Etappe: Von Überherrn über die Völkinger Hütte nach Sarreguemines