Saarlandradweg: Von Mettlach über die Mosel nach Überherrn

Über die Saarbrücke in Mettlach

Am Hang der Saar geht es weiter

Zahlreiche Schiffe sind unterwegs

Blick auf die Michaelskapelle in Traben-Rodt

Aussicht von der Michaelskapelle auf die Saarschleife

Auf der Hochebene an Feldern und Wäldern entlang

In windiger Höhe ist man froh, wenn der Wind nicht von vorne kommt

Blick ins Moseltal auf die luxemburger Weinhänge bei Remich

Mosaik in der Römervilla im Museum in Nennig

Blick auf das luxemburgische Remich

Von Perl geht es durch die Weinberge bergauf

Der Radweg führt am Schlossgut Pillingen vorbei

Es geht bergauf und bergab

Der Radweg folgt einem Skulpturenpfad entlang der Grenze

Hemmersdorf ist einer der wenigen Orte am Weg mit Gastronomie

Bei Hemmersdorf geht es ein Stück an der Nied entlang

Wieder geht es steil bergauf

Gut beschildert geht es meist auf Asphaltwegen weiter

Itterdorf liegt an der französischen Grenze

In Berus kann man die St. Oranna-Kapelle besichtigen

Am Tagesziel Überherrn angekommen

Nach dem super leckeren Essen gibt es noch eine Musikeinlage: Zum Video
Weitere Tagebücher Saarlandradweg:
Etappe: Von Sarreguemines bis zum Bostalsee
Etappe: Vom Bostalsee bis nach Mettlach
Etappe: Von Mettlach an der Saar bis Überherrn
Etappe: Von Überherrn über die Völklinger Hütte nach Sarreguemines