
Schloss und Kirche in Melnik

Blick von der Straße ins Elbetal

Gesperrte Radler-Brücke - da hilft nur die Umleitung

Das Schloss in Brozanky schläft noch den Dornröschenschlaf

Die historische Schleusenanlage ist noch im Betrieb

Der Moldauradweg ist hier recht frisch ausgebaut

Auf einer Alternativroute könnte man hier über eine Versorgungsbrücke die Moldau überqueren und Fährkosten von 25 Kronen sparen

Wunderschöner perfekt ausgebauter Radweg

Für 25 Kronen bringt uns der Fährmann auf die andere Seite

Entlang kleiner Orte radeln wir auf Landstraßen weiter

Das ehemalige Schloss ist zur Seniorenresidenz umgebaut

Das bekannte Schloss Veltrusy mit seinem ausgedehnten Park ist beliebter Ausflugsort

Auf der alten Stahlbrücke überqueren wir die Moldau

Die Sonnenseite von Schloss Nelahozeves

Der Radweg folgt der Bahnlinie und führt am Hang der Moldau weiter

Entlang stattlicher Burgen geht es weiter

Steile Felshänge begleiten die Moldau

Über die Berge kürzt der Radweg die enge Schlinge der Moldau ab

Zurück im Moldautal führt der perfekt ausgebaute Radweg auf Prag zu

Schloss Troja an der Moldau

Die historische Karlsbrücke in Prag
Tag 1: Anfahrt nach Kolin
Tag 2: Etappe von Kolin nach Lysa und Melnik
Tag 3: Etappe von Melnik an der Moldau nach Prag
Tag 4: Von Prag über den Schlossberg zum Bahnhof