![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wir haben sie immer dabei: Die neuen MacBooks |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Isarradweg Von Landshut bis Plattling |
![]() |
Flache Radtour von Würzburg bis Wertheim. |
|
||||||||||
Mainradweg Von Würzburg bis Wertheim |
![]() |
Flache Radtour von Würzburg bis Wertheim. |
|
||||||||||
Mainradweg Von Wertheim bis Frankfurt / Main |
![]() |
Recht flache Radtour am Main. Von Wertheim, Stadtprozelten, Miltenberg und vielen sehenswerten Städten bis Aschaffenburg. Weiter über Seligenstadt nach Frankfurt am Main. |
|
||||||||||
Vom Riesengebirge in Tschechien bis nach Goslar Elberadweg von der Quelle bis Dessau, dann R1 bis Goslar |
![]() |
Erlebnisreiche Radtour vom Riesengebirge durch Tschechien ins Elbsandsteingebirge. Dann entlang der Elbe bis Dessau. Entlang des Euroradweges R1 bis nach Goslar. |
|
||||||||||
Radrunde an der Wertach Von Bad Wörishofen nach Kaufbeuren |
![]() |
Schöne Rundtour mit Ausgangspunkt Bad Wörishofen entlang der Zusam und Wertach nach Kaufbeuren. Ein Abstecher nach Norden führt an Buchloe vorbei. |
|
||||||||||
Abstecher zur Isarquelle Radrunde von Mittenwald zur Isarquelle |
![]() |
Rundtour von MIttenwald über Scharnitz zur Isarquelle, die aus mehreren Bächen entsteht. An 2500 Meter hohen Bergen vorbei wieder zurück nach MIttenwald. |
|
||||||||||
Saarradweg Von Sarreguimines über Saabrücken zur Saarschleife und weiter bis Trier |
![]() |
Start im französischen Saargemünd und weiter an der Grenze entlang nach Saarbrücken. Schön eben geht es weiter bis zur Saarschleife im Hunsrück mit Ziel Trier. |
|
||||||||||
Tauernradweg Von Salzburg entlang der Salach nach Passau |
![]() |
Sehr schöne Radtour mit wenig Steigungen von Salzburg aus. Bergab geht es über Burghausen zur Innmündung und weiter durch ein Naturschutzgebiet bis Passau an der Donau. |
|
||||||||||
Ponaleradweg Rundtour vom Etschtal zum Gardasee, auf altem Ponaleweg hinauf auf die Berge und wieder zurück |
![]() |
Rundtour von Rovereto zum Gardasee. Auf dem Ponaleradweg steil entlang der Felswände zum Ledrosee. Mit dem Schiff nach Garda und wieder im Etschtal in schöner Landschaft zurück. |
|
||||||||||
Lahntalradweg Vom Rothaargebirge entlang der Lahn zum Rhein |
![]() |
Start im Rothaargebirge an der Lahnquelle auf über 600 Meter Höhe. Durch das liebliche Lahntal geht es talabwärts an vielen interessanten Orten und Städten vorbei zum Rhein. |
|
||||||||||
Rundtour am Bodensee Recht bergig über den Haldenhof und wieder zurück nach Bodman |
![]() |
Rundtour von Bodman auf die andere Seeseite und hinauf zum Haldenhof. Super Aussicht auf den See. Entlang der Bodenseewasserversorgung wieder hinunter zum Bodensee-Radweg. |
|
||||||||||
Auf dem Mur-Radweg Von den Niederen Tauern zur Mündung in die Drau |
![]() |
Der Murradweg ist einer der schönsten Radwege Österreichs. Er führt von den Niederen Tauern bis nach Kroatien, wo die Mur in die Drau mündet. |
|
||||||||||
Bodensee-Königssee-Radweg Von Immenstadt zum Königssee |
![]() |
Wunderschöne und beeindruckende Radtour entlang den deutschen Alpen. Viele Höhenmeter, aber prächtige Aussichten und unvergessliches Erlebnis |
|
||||||||||
Werraradweg Vom Rennsteig entlang der Werra bis Hann. Münden |
![]() |
Die mehrtägige Tour startet im Mittelgebierge Rennsteig und führt an schönen Orten entlang der früheren deutsch-deutschen Grenze entlang. |
|
||||||||||
Fuldaradweg Vom Weserursprung flussaufwärts nach Fulda |
![]() |
Vom Weserstein in Hann. Münden radeln wir flussaufwärts entlang der Fulda. Über Melsungen, Kassel, Schlitz erreichen wir die Bischofsstadt Fulda. |
|
||||||||||
Rundtour bei Nürtingen Von Nürtingen über Metzingen durch Weinberge wieder zurück |
![]() |
Die Rundtour startet in Nürtingen und folgt dem "Weinradweg" unterhalb der Burgruine Neuffen. Über einen Hügelkamm erreichen wir die Weinberge bei Metzingen. |
|
||||||||||
Am Albtrauf von Kirchheim Lauter Alb Lindach Rundtour |
![]() |
Rundtour von KIrchheim u. Teck entlang der Lauter auf die Alb. An der Burgruine Reußenstein vorbei ins Lindachtal. |
|
||||||||||
Kneipp-Radweg Von Bad Wörishofen nach Memmingen |
![]() |
Auf dieser Rundtour mit Hilfe der Bahn erleben Sie zahlreiche Wirkungsstätten des Priesters und Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp. |
|
||||||||||
Nah.Tour.Radweg Schöne Ecken im Heckengäu |
![]() |
Diese Tour beginnt am Bahnhof von Weil der Stadt und führt durch das Heckengäu. Sehr viel hügelige Landschaft und schöne Wälder liegen am Weg. |
|
||||||||||
Von Ulm nach Giengen Idyllisch durchs Lonetal |
![]() |
Der Radweg folgt der aus einer Karstquelle entspringenden Lone und erreicht auf einem landschaftlich geprägten Weg die Stadt Giengen an der Brenz. |
|
||||||||||
Vom Würmtal zur Enz Durchs Strudelbachtal und Enztal nach Bietigheim |
![]() |
Diese Radtour beginnt in Weil der Stadt. Entlang dem Rankbachtal und dem "Strudelbachtal" geht es über Weissach nach Vaihingen an der Enz und Bietigheim. |
|
||||||||||
Donauradweg Budapest hat zahlreichen Sehenswürdigkeiten |
![]() |
Budapest hat viele Sehenswürdigkeiten, viele noch aus der türkischen Zeit und danach aus der Kaiserzeit, als die Habsburger herrschten. |
|
||||||||||
Märztour am Bodensee Rundtour von der Insel Reichenau nach Friedrichshafen |
![]() |
Das frühe Jahr bietet sich für Touren am Bodensee an. Es gibt noch wenig Touristen und die Radwege sind noch fast leer. Zur Belohnung eine Fischplatte! |
|
||||||||||
Filstalroute bis zum Neckar Von der schwäbischen Alb zum Neckar |
![]() |
Die wunderschöne Tour startet auf der schäbischen Alb und führt am Quelltopf der Fils vorbei. Nach Wiesensteig passieren Sie Geislingen, Göppingen usw. |
|
||||||||||
Nagold-/Teinachradweg: Zavelstein Krokusblüte im März |
![]() |
Immer im März blühen unzählige Krokuse in der kleinsten Stadt Deutschlands. |
|
||||||||||
Bodensee-Königssee-Radweg: Von Oberstaufen nach Lindau |
![]() |
Wunderschöne Radtour durch die Berge des Allgäus nach Lindau . Obwohl der Bodensee 400 Höhenmeter tiefer liegt, geht es fast 600 Meter bergauf. |
|
||||||||||
Rheinradweg: Von der Insel Rott nach Germersheim und zurück |
![]() |
Diese Rundtour mit Fahrrad und Fähre startet auf der Insel Rott, nutzt die Fähre und führt auf der linken Rheinseite nach Germersheim. Zurück geht es auf der rechten Seite. |
|
||||||||||
Museumsradweg: Kunst am Museumsradweg von Weil der Stadt nach Nürtingen |
![]() |
Der Museumsradweg von Weil der Stadt nach Nürtingen folgt der Würm und danach der Aich. |
|
||||||||||
Rindtour im Enztal: Rundtour von Roßwag nach Mühlacker und im Schmiebachtal zurück |
![]() |
Diese landschaftlich beeindruckende Radtour folgt den felsigen Enzschleifen zwischen Roßwag und Lomersheim. |
|
||||||||||
Museumsradweg: Von Weil der Stadt nach Nürtingen - vorbei an Museen und Kunst |
![]() |
Der Museumsradweg startet in der Keplerstadt "Weil der Stadt". Durch das Würmtal, dann durchs Aichtal erreicht er entlang von Museen und Kunstobketen Nürtingen. |
|
||||||||||
![]() Rundtour um das Sintragebirge |
![]() |
Sintragebirge in Portugal |
|
||||||||||
![]() Rundtour in Lissabon bis zum Torre de Belem |
![]() |
Lissabon |
|
||||||||||
![]() Von Bebenhausen nach Balingen |
![]() |
Hohenzollernradweg |
Karten dazu: |
||||||||||
![]() Von Esslingen durch den Schönbuch nach Bebenhausen |
![]() |
Hohenzollernradweg |
Karten dazu: |
||||||||||
![]() Von Tuttlingen übers Donaubergland zur Insel Reichenau |
![]() |
Hohenzollernradweg |
Karten dazu: • F 526 Sigmaringen ISBN 3890216196 |
||||||||||
![]() Vom Rhonegletscher bis zum Mittelmeer |
![]() |
Von Andermatt über den Furkapass zum Rhonegletscher: |
|||||||||||
![]() Von Haguenau bis Wissembourg |
![]() |
Durch Reichsstädte und Dörfer mit Fachwerk: |
|||||||||||
![]() Bergige Rundtour an Kocher und Bühler |
![]() |
Bergige Rundtour: |
|||||||||||
![]() Vom Müritzsee entlng der Havel nach Wittenberge an de Elbe |
![]() |
Mehrtägige Radtour: Erst um den Müritzsee, dann entlang der Havel an schönen Städten und viel beeindruckender Landschaft nach Wittenberge/Elbe. |
|||||||||||
![]() Rundtour von Nagold nach Horb und über die Berge zurück |
![]() |
Rundtour von Nagold entlang dem Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radwegs nach Horb ins Neckartal. Entlang dem Neckar und danach über die Hochebene zurück. |
|||||||||||
![]() Rundtour an Lauter, Donau und Zwiefalter Ach |
![]() |
Durch zwei der schönsten Täler der schwäbischen Alb: Lautertal und Tal der Zwiefalter Ach. |
|||||||||||
![]() Von Drusenheim entlang dem Modertal nach Saverne |
![]() |
Radtour im Tal der Moder von Drusenheim nach Haguenau. |
|||||||||||
![]() Von Tuttlingen bis Sigmaringen |
![]() |
Einer der schönsten Abschnitte des Donautales: Die Strecke zwischen Tuttlingen und Sigmaringen. Die Donau versinkt hier noch teilweise und fließt durch ein traumhaftes Felsental. |
|
||||||||||
![]() Von Rothenburg bis Wertheim am Main |
![]() |
Romantische Strecke im Taubertal mit Kulturhighlights, Reben und Flussauen. Entspannte Tour mit wenig Steigung und vielen Sehenswürdigkeiten. |
|||||||||||
![]() Entlang der oberen Iller |
![]() |
Sehr schöner Radweg entlang der Iller. |
|||||||||||
![]() Von Speyer über Mannheim nach Worms |
![]() |
Rheinradweg von Speyer nach nach Altrip. Durch den Rheinwald weiter nach Mannheim. |
|||||||||||
![]() Von Mainz bis Worms auf der westlichen Seite |
![]() |
Rheinradweg von Mainz nach Worms. |
|||||||||||
![]() Von der Insel Reichenau nach Salem und Meersburg |
![]() |
Von der Reichenau über den Bodanrück nach Dingelsdorf und Überlingen, dann weiter zum Schloss Salem. |
|||||||||||
![]() Von Borgo bis Trento |
![]() |
Wir sind am Ziel! |
|||||||||||
![]() Von Lamon nach Borgo |
![]() |
Die fünfte Etappe führt von Lamon über einen weiteren Pass durch ein hohes Felsental. |
|||||||||||
![]() Von Feltre bis Lamon |
![]() |
Die vierte Etappe führt von Feltre über den "Croce Aune Pass". |
|||||||||||
![]() Von Follina bis Feltre |
![]() |
Die dritte Etappe der Via Claudia Augusta startet in Follina und erklimmt auf einem extrem steilen Stück fast 900 Höhenmeter. |
|||||||||||
![]() Von Treviso nach Follina |
![]() |
Die zweite Etappe der Via Claudia Augusta startet Treviso und führt erst noch flach ins Tal der Piave. Dann wird geht es steil durch das Anbaugebiet des Proseccos |
|||||||||||
![]() Start von Venedig nach Treviso |
![]() |
Unsere Tour entlang der Via Claudia Augusta startet in Venedig und führt über Mestre nach Treviso. Teilweise führt der Radweg noch auf alten Pfaden | |||||||||||
![]() Wir sind in Grado am Mittelmeer |
![]() |
Diese Etappe verläuft schon im Flachland und erreicht die schöne Stadt Udine. Liebliche Wege führen uns durch historische Orte zur Lagunenstadt Grado. | |||||||||||
![]() Valbruno bis Osoppo |
![]() |
Start bei Valbruno. Der Radweg folgt über lange Strecken der Trasse einer alten Bahnlinie bergab. Auf Brücken überqueren wir Schluchten und durchqueren Tunnels. |
|||||||||||
![]() Von Spittal nach Valbruno |
![]() |
Start in Spittal, dann auf lieblichen Strecken weiter entlang der Drau. Über Villach erreichen wir einen Pass bei Arnoldstein und fahren auf dem Bahnlinienradweg hinunter nach Valbruna. |
|||||||||||
![]() Dorfgastein bis Spittal |
![]() |
Start in Dorfgastein nach Hofgastein entlang der Gasteiner Ach. Vor Bad Gastein beginnt eine kernige Steigung mit stellenweise 16 bis 18%. Am Wasserfall vorbei erreichen wir die Tauernschleuse und radeln bergab bis Spittal. |
|||||||||||
![]() Von Salzburg bis Dorfgastein |
![]() |
Entlang dem Salzachtal verlassen wir Salzburg. Über heftige kurze Steigungen geht es weiter nach Hohenwerfen. Durch einen Tunnel mit Radspur erreichen wir das Gasteinertal |
|||||||||||
![]() Die Vorbereitung in Salzburg |
![]() |
Salzburg: Zum Training geht es auf den Kapuzinerberg, ein steiler Stadtberg, der 200 Meter über dem Zentrum ein Kapuzinerkloster und das Paschingerschlössle trägt. 18% - das zieht! | |||||||||||
![]() Durchs Oberschwäbische von Kißlegg bis Kressbronn |
![]() |
Radweg von Kißlegg durchs Oberschwäbische Seenland. Entlang der Unteren Argen geht es nach Wangen, dann weiter über Neukirch zum Bodensee. |
|||||||||||
![]() Auf dem Donau-Bodenseeradweg durch Oberschwaben |
![]() |
Sehr schöne Radtour auf dem Donau-Bodensee-Radweg durch Oberschwaben. Schöne Städte wie Laupheim, Biberach, Bad Waldsee liegen auf dem Weg nach Kißlegg |
|||||||||||
![]() Entlang von Neckar, Schozach, Bottwar und Murr |
![]() |
Entlang dem Neckar und zwei Seitentälern geht es durch die Weintäler. Die meisten Orte am Weg und Städte haben historische Kerne, es gibt also auch etwas zu besichtigen. |
|||||||||||
![]() Meer und Berge: Runfahrt um die Berge bei Messina |
![]() |
Traumhafte Radtour auf wenig befahrenen bei Messina in Sizilien. Über einen Pass erreichen wir nun die traumhafte Abfahrt nach "Messina". |
|||||||||||
![]() Von Radolfzell um den Schiener Berg bis Ramsen/Stein am Rhein und zurück über Horn |
![]() |
Rundtour von Moos bei Radolfzell um den 300 Meter hohen Schiener Berg bis Stein am Rhein. Am Rhein entlang zurück nach Gaienhofen und weiter bis Moos. | |||||||||||
![]() Von Rosenheim zum Tegernsee |
![]() |
Der Mangfallradweg folgt dem Fluss Mangfall bis zum Mangfallknie. Wir wollen der Mangfall weiter bis zur ihrer Quelle dem Tegernsee folgen. |
|||||||||||
![]() Innradweg von Landeck nach Telfs |
![]() |
Diese Etappe beginnt in Landeck. In einer extrem schönen Landschaftsetappe mit Sicht auf das Schloss Petersburg fahren wir weiter über Stift Stams nach Telfs. | |||||||||||
![]() Innradweg von Telfs nach Rattenberg |
![]() |
Diese Etappe beginnt in Telfs und führt meist direkt am Inn, neben Straße und Bahn entlang. Der Radweg ist toll ausgebaut und gut beschildert, man kann sich nicht verfahren. | |||||||||||
![]() Innradweg von Rattenberg nach Rosenheim |
![]() |
Diese Etappe beginnt in Rattenberg, in einem der kleinsten Städte Österreichs. Nach Kufstein folgt der Radweg der rechten Seite des Inns und bleibt auf österreichischer Seite. | |||||||||||
![]() Vom Mögglingen bis Waiblingen und mit der Bahn zurück |
![]() |
Der Remstalradweg führt von der Quelle am Albrand bis zum Neckar. Mit der Bahn kann man eine Rundtour von Mögglingen nach Waiblingen planen. |
|||||||||||
![]() Vom Moseltal entlang der Ruwer bis Hermeskeil |
![]() |
Der Ruwer-Hochwald-Radweg führt vom Moseltal ins Seitental der Ruwer. Auf einer stillgelegten, ehemaligen Eisenbahntrasse geht es nach Hermeskeil. |
|||||||||||
![]() Vom Neckar zur KInzig, Etappe des Drei-Täler-Radweges |
![]() |
Die Steigungsetappe des Drei-Täler-Radweges vom Neckar über die Höhen des Schwarzwaldes das Kinzigtal hinunter bis nach Kehl. |
|||||||||||
![]() Entlang der Kinzig bis nach Offenburg im Rheintal |
![]() |
Fahrradtour mit Rad und Bahn (Rundtour) durch das herrliche Kinzigtal. Von Alpirsbach radeln wir entspannt über Haslach, Wolfach und Gengenbach nach Offenburg. ca. 70 km |
|||||||||||
![]() Entlang der Lauter im Dahner Felsenland |
![]() |
Fahrradrundtour mit Bahn und Rad von Hinterweidenthal durch das Dahner Felsenland über das französische Wissenbourg nach Lauterbourg. Flach und super schön. |
|||||||||||
![]() Tour de Murg mit Rad und Bahn |
![]() |
Die Murgtalradtour mit Fahrrad und Bahn ist eine sehr schöne Möglichkeit den nördlichen Schwarzwald kennenzulernen. |
|||||||||||
![]() Im Inntal vom Malojapass bis Guarda |
![]() |
Die Tour beginnt am Malojapass in wirklich atemberaubenden Alpenpanorama. Um das Inntal wachsen mächtige 3000-er. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Am zweiten Tag
radeln wir recht hügelig über Ardez nach Scuol. Nach Martina geht der Radweg im Tal nach Österreich und führt bergab nach Landeck. |
|||||||||||
![]() Von Weil der Stadt nach Nürtingen |
![]() |
Der Museumsradweg startet in der Keplerstadt Weil der Stadt. Auf dem Weg durchs Würmtal und Aichtal nach Nürtingen gibt es Vieles zu besichtigen. |
|||||||||||
![]() Von Radolfzell zum Aachtopf und über Ramsen und Moos zurück |
![]() |
Auf guten 60 km erleben wir die eindrucksvolle Landschaft mit dem Aachtopf hinter dem Bodensee abseits vom Touristentrubel. Ausgangspunkt ist Radolfzell. |
|||||||||||
![]() Von Melchingen bis Sigmaringendorf an der Donau |
![]() |
Tagebuch Tagestor von Melchingen entlang der Lauchert bis Sigmaringendorf. Ein sehr schönes Tal von der schwäbischen Alb bis zur Donau. |
|||||||||||
![]() Etappe 5: Von Zingst nach Stralsund |
![]() |
Tagebücher des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Wolgast | |||||||||||
![]() 4. Rundtour bei Zingst durch das Naturschutzgebiet Darß |
![]() |
Tagebücher des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Wolgast | |||||||||||
![]() |
![]() |
Tagebücher des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Wolgast | |||||||||||
![]() |
![]() |
Tagebücher des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Wolgast | |||||||||||
![]() |
![]() |
Tagebücher des Ostseeküstenradwegs von Lübeck bis Wolgast | |||||||||||
![]() 7. Etappe Transfer von Cuxhaven nach Lübeck |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() 6. Etappe Elberadweg von Stade bis Cuxhaven |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() Elberadweg: 5. Etappe Elberadweg von Jork bis Stade |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() Elberadweg: 4. Etappe Elberadweg von Bleckede bis Jork |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() 3. Etappe Elberadweg von Wittenberge nach Bleckede |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() 1. Etappe Elberadweg von Magdeburg nach Tangermünde |
![]() |
Tagebücher des Elberadweges von Magdeburg nach Cuxhaven | |||||||||||
![]() Am Rheinradweg entlang nach Schaffhausen |
![]() |
Die Rundtour beginnt auf der Insel Reichenau und geht über Konstanz auf die schweizer Seite. Entlang dem Rheinradweg fahren wir nach Schaffhausen. |
|||||||||||
![]() Von Weil der Stadt über Pforzheim nach Bietigheim |
![]() |
Schöne Rundtour mit Rad und Bahn mit Hilfe der S-Bahn. Von Weil der Stadt, der Endstation der S6, nach Bietigheim, der Endstation der S5, lässt es sich traumhaft radeln. |
|||||||||||
![]() Etappe 4 von Boondorf nach Waldshut |
![]() |
Von Bonndorf radeln wir durch Hügelland an den Rand des Wutachtales. In einer Traumabfahrt geht es 400 Höhenmeter bergab und dann im Tal nach Waldshut. |
|||||||||||
![]() Etappe 3 Villingen nach Bonndorf |
![]() |
Von Villingen immer leicht bergauf. Wir erreichen über 1050 Meter Höhe und radeln dann steil bergab zum Titisee. Über den "Bähnle"-Radweg nach Bonndorf. | |||||||||||
![]() Etappe 2 von Freudenstadt nach Villingen |
![]() |
Heute geht es von Freudenstadt auf dem Berg weiter bis Lossburg und auf den Höhenkamm zum Schiltachtal. Über Sulgen erreichen wir Villingen. |
|||||||||||
![]() Etappe 1 von Pforzheim nach Freudenstadt |
![]() |
Der Radweg führt anfangs relativ eben duchs Enztal und erklimmt die Höhen des Schwarzwaldes erst im Poppeltal. Über die Höhenzüge erreichen wir Freudenstadt. | |||||||||||
![]() Rundtour entlang der Quellflüsse der Enz |
![]() |
Von Calmach fahren wir das Tal der kleinen Enz hoch und erreichen erst den "Kleinen Enz Hof", dann beginnt ein schöner, aber stetig ansteigender Radweg der die Berge erklimmt. | |||||||||||
![]() Mit dem Fahrrad und Auto auf Kurztrip in Sizilien |
![]() |
Unsere aktuelle Reise führte uns nach Sizilien. Auf der größten italienischen Insel gibt es noch wenig ausgewiesene Radwege, dafür aber grandiose Landschaft. |
|||||||||||
![]() (29.4.2012) Rundtour im Stromberg von Diefenbach |
![]() |
Die Rundtour beginnt in Diefenbach und führt durch den Wald nach Häfnerhaslach. Über Hohenhaslach und Sachsenheim erreichen Sie das Mettertal. Dort geht es über Maulbronn zurück. |
|||||||||||
![]() (1.5.2012) Rundtour im Stromberg, Sternenfels |
![]() |
Die Rundtour beginnt in Sternenfels und führt vom Stromberg durch Weinberge hinunter ins Tal nach Oberderdingen. Von Eppingen geht es über Schwaigern übers Leintal ins Zabertal. |
|||||||||||
![]() 4. Etappe Ruhrradweg von Werden bis zum Rhein |
![]() |
Die Ruhr entspringt am Ruhrkopf bei Winterberg auf 650 Meter Höhe. Der Radweg ist erst seit 2006 beschildert und ausgewiesen aber sehr gut beschildert. |
|||||||||||
|
![]() |
Die Brenz fließt ohne großes Gefälle über Schnaitheim nach Heidenheim. In Herbrechtingen folgen Sie der Brenz durch das fast unberührte "Eselsburger Tal". An diesem Weg liegen die bekannten steinernen Jungfrauen. |
|||||||||||
|
![]() |
Jedes Jahr, kaum schmilzt der Schnee, blühen in Zavelstein, der kleinsten Stadt Deutschlands abertausende von wilden, blauen Krokussen. Sie bedecken die Wiesen oberhalb des Ortes bis zum Waldrand. | |||||||||||
|
![]() |
Mal etwas anderes: Mit dem Schiff zum Weihnachtsmarkt auf die Fraueninsel. Heute stand nicht das Radeln, sonder der Weihnachtsmarkt auf der "Fraueninsel" auf dem Plan. |
|||||||||||
|
![]() |
Mitte November am Bodensee zu radeln, heißt: sich gut anzuziehen, aber dann hat man den ganzen Radweg für sich. Nur ein paar Einheimische radeln dort und die genießen es auch. Für Pausen muss man sich an Städten orientieren. |
|||||||||||
|
![]() |
Eine typische Herbsttour durch eine herrlich Landschaft. Von Tuttlingen fahren Sie mit dem Fahrrad durch den wahrscheinlich schönsten Teil des Doanuradweges. |
|
||||||||||
|
![]() |
Abfahrt in Benningen auf der Linie S4 und Ankunft in Esslingen, Linie S1. Eine sehr schöne Tagestour - ohne Zeitdruck - durch die traumhafte Landschaft des Neckartales entlang den Schlingen des Neckartales. |
|
||||||||||
|
![]() |
Die Rundtour beginnt in Unterjesingen am Fuße der Wurmlinger Kapelle. Durch das Ammertal fahren Sie hinunter in die äusserst sehenswerte Stadt Tübingen ...... |
|
||||||||||
Weserradweg: Tagebuch von Hann. Münden bis Cuxhafen
|
![]() |
Traumhafter Radweg von Hann. Münden im Weserbergland nach Norden. Dann verschwinden die Berge und man fährt vollkommen flach über Bremen und nach Cuxhaven. |
|
|
![]() |
Über Leonbronn erreichen Sie das Zabertal und fahren hinunter nach Brackenheim. In Sichtweite des Michaelsberg fahren Sie ins Kirbachtal und von dort zurück nach Sternenfels. |
|
||||||||||||
Entlang der Saale bis Magdeburg
|
![]() |
Die Saale entspringt im Fichtelgebirge. Die Saale muss zwei Talsperren durchqueren, bis sie Saalfeld erreicht. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Rundtour entlang der schwäbischen Alb mit Traumblick auf das Hohenzollernschloss. In Balingen finden Sie das Zollernschloss weiter geht es nach Ebingen. |
|||||||||||||
|
![]() |
Obwohl es noch wenige Radwege gibt, lässt sich Istanbul mit dem Fahrrad sehr gut erkunden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus drei Jahrtausenden stehen dort "einfach so herum". |
|
||||||||||||
|
![]() |
Beeindruckende Route in den Grampian Mountains in Schottland. Sie startet in "Dalwhinnie". Der Weg führt flach entlang des langgestreckten Sees Loch Ericht. |
|||||||||||||
|
![]() |
Auf 50 km folgen Sie einem kleinen Fluss durch eine wunderschöne Landschaft. In der Wäldern liegen zahlreiche Höhlen. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Die Fahrt nach Athen passiert geschichts-trächtige Stätten: die Insel Meganisi, die Insel Kefallonia, die Insel Ithaka, dann Delph und den Kanal von Korinth. |
|||||||||||||
|
![]() |
Der Radweg startet in Liberec in Tschechien. Von Zittau aus erreichen Sie Görlitz. Dann folgen der Oder über Bad Muskau, Guben und Frankfurt bis zum Stettiner Haff. |
|||||||||||||
Rundtour von Pitlochry zur Rannoch Railwaystation und zurück |
![]() |
Die Radtour führt von Pitlochry zur etwa 40 Meilen entfernten Bahnstation "Rannoch Railwaystation" und wieder zurück. | |||||||||||||
|
![]() |
Die Mangfall ist die Ausleitung aus dem Tegernsee. Über Mietraching erreichen Sie wieder Bad Aibling. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Der Jakobsweg per Fahrrad, ein Traum! Man durchquert Spanien und erlebt die Landschaft und die Menschen auf andere Weise. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Wir beschreiben den Moldauradweg von der Quelle bis zur goldenen Stadt Prag. Die Radtour beginnt im Böhmerwald in herrlicher Natur, passiert sehr interessante Städte. | |||||||||||||
|
![]() |
Ein Traumweg, den man auch per Fahrrad erkunden kann. Ein möglicher Startpunkt ist Pamplona, dann geht es fast 900 Kilometer durch die abwechslungsreiche Landschaft. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Der Schönbuch hat in jeder Jahreszeit schöne Akzente. Die Radtour von Weil der Stadt aus erschließt die Nord- und die Südseite des Naturschutzgebietes. Beeindruckend ist die Sicht auf die Wurmlinger Kapelle. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Farbenprächtige Rrunde durch den Schönbuch. Start ist im geschichtsträchtigen Bebenhausen, dann geht es durch den herbstlichen Schönbuch. |
|
||||||||||||
Von Musberg durchs Siebenmühlental, weiter durchs Aichtal und zurück durchs Schaichtal |
![]() |
Farbenprächtige Herbstrunde durch den Schönbuch. Start ist in Musberg und durchs Siebenmühlental geht es bergab ins Aichtal. Durchs Schaichtal geht es zurück nach Weil im Schönbuch. |
|
||||||||||||
Von Bad Niedernau nach Haigerloch und durchs Neckartal zurück |
![]() |
Sehr schöne Rundtour durch enge Täler. Sie radeln auf den Spuren der Römer und der Jakobspilger über Dettingen, Hechingen und Haigerloch. Zurück geht es auf dem Neckartalradweg. |
|
||||||||||||
|
|||||||||||||||
|
![]() |
Danzig war im Mittelalter Hansestadt und war auch unter den polnischen Königen eine der wichtigsten Handelsstädte. Bernsteinküstenradweg von Gdingen nach Danzig |
|
||||||||||||
|
![]() |
Viele wandern ihn, fast genauso viele machen ihn per Fahrrad: Wir sind auf das positivste überrascht von den kulturellen Schätzen, dem schönen Land und den freundlichen Leuten. 900 km mit über 12.000 Höhenmetern! |
|
||||||||||||
|
![]() |
Nichts für Ungeübte! Aber herrliche Landschaft, Fauna und Flora entschädigt für die vielen Höhenmeter am Südrand der Schweizer Alpen. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Die ehemalige Hansestadt hat den mittelalterlichen Charme trotz vieler Zerstörungen bewahrt. Ebenfalls sehenswert sind die Häuser im Jugendstil. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Eine Stadtbesichtigung mit guten 18 km per Fahrrad ist etwas ganz besonderes. Naher Kontakt zu den Sehenswürdigkeiten und zu der Bevölkerung bringen das Flair der Stadt näher. |
|||||||||||||
|
![]() |
Beeindruckende Fahrradtour auf den Spuren der historischen Handelsstraße von Füssen durchs Lechtal, dann über den Fernpass ins Inntal. Der Anstieg über den Reschenpass führt danach ins Etschtal. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Sehr flache Fahrradtour entlang des Rhein-Marne-Kanals. Als Besonderheit sehen Sie den Schiffsaufzug in Saint Louis-Arzviller, der Schiffe in einer Wanne über einen Höhenunterschied von 45 Metern bewegt. |
|
||||||||||||
|
![]() |
Kaum eine andere Stadt wird so umschwärmt wie Venedig und keine hat einen so farbenprächtigen Karneval! |
|||||||||||||
|
![]() |
Entlang einer historischen Römerstraße führt ein schön ausgebauter Fahrradweg von der Donau durch die herrliche Bergwelt der Alpen bis zur Adria. Höhepunkt ist Venedig. | |||||||||||||
|
![]() |
Der Südwesten Irlands fasziniert auf eigenartige Weise. Wem es hier gefallen hat, kommt immer wieder hierher. |
|
||||||||||||
Felsen im Maggiatal oberhalb des Lago Maggiore |
![]() |
Auch jetzt im Spätsommer kann man im herrlichen Maggiatal radfahren. Oberhalb des Lago Maggiore herrscht ein Ausnahmeklima. |
|
||||||||||||
Helgoland mit dem Fahrrad? |
![]() |
Helgoland ist ein wahres Vogelparadies. Wer sein Fahrrad mitnimmt, wird es so wie so immer wieder stehen lassen - die Eindrücke sind gewaltig. | |||||||||||||
Felsen im Maggiatal oberhalb des Lago Maggiore
|
![]() |
Schon im Frühjahr kann man im herrlichen Maggiatal radfahren. Oberhalb des Lago Maggiore herrscht ein Ausnahmeklima. |
|
||||||||||||
![]() |
Autofrei im Verzascatal:
Sognono als letzter und oberster Ort im Verzascatal kennt keine Autos. Ganzjährig ist dort autofrei. |
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() |
Beeindruckende Fahrradtour von Schaffhausen am Rhein bis nach Kaiserstuhl, einer historischen Stadt in der Schweiz. |
|
|||||||||||||
![]() |
Fahrradrundtour an der Nordwestspitze von Iveragh in Irland. Die Strecke ist Teil des "Ring of Kerry" |
|
|||||||||||||
![]() |
Fahrradtouren im Südwesten Irlands. Halbinseln ragen ins warme Wasser des Golfstromes. |
|
|||||||||||||
![]() |
Fahrradtour entlang der Glems. Sie berührt die historischen Mühlen des kleinen Tales bis zur Mündung in die Enz. |
|
|||||||||||||
![]() Alle deutschen Radtouren |
![]() Alle QTVR-Panoramen |
![]() Alle europäischen Radtouren |
|||||||||||||
Suchen Sie bestimmte Radtouren: | |||||||||||||||
![]()
Benutzerdefinierte Suche
|
|