Von Zell am See bis Schwarzach

Auf dem Marktplatz von Zell am See trifft sich Jung und Alt

Die Kirche St. Hippolyt in Zell stammt in Teilen noch aus dem 7. Jahrhundert. Der Kirchturm ist noch romanisch.

Am frühen Morgen ist die Uferpromenade noch frei von Touristen

Blick auf den Zeller See mit schneebeckten Randbergen

Der Tauernradweg folgt dem kleinen Entwässerungsgraben bis Bruck

Das Naturschutzgebiet entwässert sich zur Salzach hin

Kirche St. Marien in Bruck

Blick talaufwärts auf das Skigebiet oberhalb Kapruns

Hügelig geht es nun am rechten Talrand weiter

Gegenüber am linken Talhang steht die weiße Kirche bei St. Georgen

Zahleiche Abflüsse kreuzen ohne Brücke den Weg - "unbridged water" sagt der Brite.

Die kleinen Orte am Weg besitzen noch traditionelle Häuser, oft sogar noch aus reinem Holz, also Blockhäuser

Die Fahrradtrasse ist auf der linken Talseite ganz neu gebaut, das erspart unnötige Höhenmeter

Die KIrche in Taxenbach steht erhaben auf einem Hügel im Ort

Die frühere Straße dient nach dem Neubau der Streckenführung teilweise als neue Fahrradtrasse.

Parallel zur Bahntrasse führt die wenig befahrene alte Straße nach Lend.

Der Ort Lend liegt etwas erhaben über dem Tal.

Abzweig in Lend: Berauf geht es in Richtung Tauernschleuse. Streckengleich führt auch der Tauernradweg über die Hügel und erreicht bergab den Ort Schwarzach mit Bahnhof.
Mit der Bahn kann es von dort weiter bis Salzburg gehen.

Schon Anfang April liegen mutige Sonnenanbeter am Flussufer

Blick auf die Festung Salzburg

Ein Prost mit einem Aperol Sprizz aus dem Hause Manner auf das Wetter.
Wirklich perfekt und das für unter 4 Euro!