Von Weil der Stadt über Sindelfingen zum Glemsquellgebiet
Anfahrt über das Schwippetal, Rückfahrt an der Glems
ca. 4 Std
ca. 46 km
ca. 270 m
Rundtour von Weil der Stadt zum Quellgebiet der Glems
Die Rundtour beginnt in Weil der Stadt. Wir folgen dem Würmtalradweg über Schafhausen nach Döffingen. Dort radeln wir weiter durch die Ortsmitte, halten uns rechts in die Siedlung und folgen danach dem Radweg entlang der L1182, bis kurz vor den neuen Tunnel. Hier zweigt nach links ein Radweg beschildert mit "Radelrund" ab. Er erklimmt die Hochebene.
Wir folgen dem Radweg, bis er stumpf auf einen Querweg einmündet. Es geht nach rechts über die Kuppe weiter. Dann überquert der Radweg die Straße über die Radlerbrücke und quert weiter die K1004. So erreichen wir Maichingen und folgen der Bebauungsgrenze bis zur Sindelfinger Straße
Dort geht es nach links weiter, bis nach rechts ein Durchgang unter der Bahntrasse führt. Wir folgen dem Radweg durch die Sportanlagen bis Hinterweil und überqueren zweimal die Straße zum Wald hin.
Am Waldrand entlang folgen wir dem Radweg fast bis zum Beginn der Landhaussiedlung, Dort zweigt wieder der Weg "Radelrund" nach rechts ab.
Die Tour kann auch mit dem E-Bike gefahren werden.
Im Würmtal verlassen wir Weil der StadtViele alte Häuser in Döffingen sind wunderschön renoviertAuf der kleinen Straße nach Darmsheim verlassen wir DöffingenKurz vor dem neuen Tunnel der L1182 radeln wir nach links über die Hügel
Der Frühling lässt alles erblühen
Auf der Hochebene kreuzen sich viele Wege
Radweg hinter Maichingen nach Hinterweil
Wir folgen dem Radweg ansteigend bis zur früheren Mülldeponie Dachsklinge. An der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts in Richtung " Katzenbacher Hof".
Bergauf im Wald
Brücke über die Autobahn
Bald überqueren wir die Autobahn und radeln bergab bis zum Katzenbacher Hof. Am Ende des Hofes zweigen wir nach links ab und erreichen die frühere Rennstrecke, die wir zum Wald hin überqueren.
Ein wunderschöner Waldweg führt nun durch den noch lichten Mischwald. Beschildert ist er mit Leonberg.
Anfangs noch asphaltierter - dann nur noch gewalzter WegAbfahrt zum Katzenbacherhof
Überall blühen die Waldanemonen, mal weiß, mal leicht lila
In den eng abfallenden Einschnitten ist das Quellgebiet des Heddersbaches, einem Zufluss der Glems. Weiter talwärts passieren wir zwei Fischweiher und radeln dann entlang des "Frauenkreuzes" zum Motorradtreff Glemseck.
Steil bergab ins Glemstal
Fischweiher am Weg
Hier beginnt der Glemsmühlenradweg, dem wir am Wald entlang folgen. Er führt unter dem Autobahndreieck der A81 nach Eltingen durch. An der Kreuzung mit der K1011 verlassen wir den Glemsmühlenweg und zweigen nach links ab. Wir folgen der kleinen Fahrstraße nach Silberberg zur S-Bahnstation.
Glemsmühlenradweg hinter dem Glemseck Glemstal unterhalb vom Rappenhof
Gut geführt unterquert der Radweg das Autobahnkreuz
Im Wasserbachtal geht es zur S-Bahnstation Rutesheim
Dabei kommen wir in der Unterführung an und radeln nach links hoch. Wir folgen dem Hardtwaldweg ins breite Tal. Gut beschildert mit "Renningen" führt der Radweg am Waldrand entlang in die Neubausiedlung. Nach rechts überqueren wir die Bahnlinie und folgen dann dem Radweg nach Malmsheim.
Bergauf nach Renningen
Die Schilder "Weil der Stadt" führen uns ins romantische Rankbachtal und nach einem giftigen kleinen Anstieg erreichen wir die Abfahrt nach Weil der Stadt.