![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Radtour von Benningen nach EsslingenFahrradtour mit S-BahnunterstützungStand: 22.01.2013 |
|
|
Kurzbeschreibung
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
|
Die Radtour startet am Bahnhof in Benningen. Hier lohnt ein Blick von der Neckarbrücke auf die Weinberge. Der Radweg führt auf der neckarabwärts rechten Seite direkt am Neckar entlang. Sie können auch über die "Marbacher Straße" radeln und erreichen weiter flussabwärts den Neckarradweg. Vor dem Viadukt der Eisenbahnlinie vereinigen sich beide Varianten wieder. Vom Radweg aus erblickt man die historische Stadt Marbach. Hier wurde der geniale Dichter geboren und verbrachte hier auch seine Kindheit.
Der Neckarradweg führt hier auf dem schmalen Weg zwischen Fluss und Weinbergen und folgt dem Neckar auf zwei gegenläufigen 180 Grad Kehren. Natürlich wächst überall ein guter Tropfen.
Hoheneck liegt am Weg und man sieht den alten Ortskern. Hier siedelten früher sogar schon die Römer, Reste eines römischen Gutshofes sind noch vorhanden.
Der Radweg folgt weiter dem Ufer und unterquert die Straße nach Ludwigsburg, das rechts auf den Hügeln liegt.
In Neckargröningen - einem Stadtteil von Remseck - überqueren Sie auf einer modernen Fußgänger- und Fahrradbrücke den Neckar und radeln links des Neckars weiter.
In Hofen überqueren Sie wieder den Neckar und fahren gegenüber dem Max-Eyth-See weiter nach Münster.
Hier überqueren Sie wieder den Neckar und radeln in Richtung Bad Cannstatt. Bad Cannstatt war früher eine wichtige Stadt der Römer. Der Radweg führt auf dem Hochwasserdamm am Volksfestgelände vorbei.
Der Radweg umgeht das Betriebsgelände von Daimler-Benz und erreicht am Ölhafen wieder den Neckar, aber nur kurz, dann umgeht der Radweg einen weiteren Hafen.
Ein sehr schöner Uferweg führt nun weitab von Hektik und Verkehr weiter. Die schöne Stadt Esslingen mit ihrem mittelalterlichen Kern und den vielen Kanälen liegt nun links neben dem Fluss. Gut beschildert erreichen Sie den Marktplatz und endlich die Möglichkeit, einzukehren und etwas Schwäbisches im Freien zu essen.
|
|
|
|