
Nach einigen Hügeln geht es entspannt an der Lauter entlang in Richtung Schwäbische Alb

Glücklicherweise durften wir ein Rad der Marke Vivax testen. Diese Räder haben im Sattelrohr einen Motor mit etwas mehr als 100 Watt. Die Batterie hängt am Sattel und hält bei Volllast etwa eine Stunde.
Aber wer will sich schon eine Stunde elektrisch schieben lassen.
Am Berg, wenn man glaubt, schieben zu müssen, drückt man den Einschaltknopf und schon summt der Antrieb und hilft mit seinen 100 Watt zusätzlich.
Eine geniale Idee, die man von außen gar nicht sieht.
Nach den 700 Höhenmetern am Ende der Tour war die Batterie noch zu 40% voll.
(ausgeliehen hatten wir das Rad von http://www.ezee-elektrorad.de)

Jetzt beginnt der Anstieg auf die Alb

Kurz vor der Hochebene vor Schopfloch

Felswand mit der Gutenberger Höhle bei Schopfloch

Kurz vor der höchsten Stelle hinter Schopfloch

Aussicht vor dem Bahnhöfle - hier geht auch zum Filstalradweg

Blick auf das Lindachtal und die Ruine Reußenstein

Burgruine Reußenstein

Radweg ins Tal - momentan leider noch gesperrt

Wunderschöner Blick auf die Berge der Alb

Streuobstwiesen der Schwäbischen Alb bei Neidlingen

Blick auf die Ruine Reußenstein

Rathaus in Neidlingen

Überall blüht es im Frühjahr

Radweg und Mühle bei Weilheim

Historische und moderne Mitte in Weilheim

Radweg nach Kirchheim

Kirche in Holzmaden

Historische Stadtmitte in Kirchheim