![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Traumhafte Radtour von Tuttlingen nach SigmaringenFahrradtour mit BahnunterstützungStand: 19.04.2018 |
|
|
Kurzbeschreibung
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
|
Am besten - Sie parken am Bahnhof. Im westlichen Teil des Parkplatzes ist kostenfreies Parken möglich. Der Radweg führt gut beschildert ins Zentrum nach Tuttlingen.
Nach Tuttlingen führt der Radweg stadtauswärts und dann entlang der Bahnlinie nach Osten.
Aber wenn man Glück hat, verzieht sich der Nebel wieder. Die neue Streckenführung läuft hinauf nach Mühlheim. Eine sehr schön restaurierte Altstadt erwartet Sie dort. Eine Stadtmauer umgibt den historischen Stadtkern. Durch das Stadttor bietet sich ein schöner Blick auf die gut erhaltenen Fachwerkhäuser.
Nach dem Besuch der Altstadt führt der Radweg wieder gut beschildert ins Tal und folgt dann dem nicht von Straßen berührten Donautal. Wildromantisch folgen Sie dem Radweg entlang von kleinen Seen durch das Donautal. Felswände begrenzen das Tal und nur der Radweg und die Bahnlinie teilen sich das Naturereignis.
Fridingen ist das nächste Ziel. Es feierte vor kurzem seine 1150 Jahr-Feier.
Mitten in Fridingen steht das neu renovierte Ifflinger Schloss. Es wurde um 1330 erbaut und beherbergt heute das Heimatmuseum. Der Radweg führt an der Doanu entlang weiter und erreicht eine Versickerungsstelle. Hier verschwindet ein Großteil des Wassers der Donau und kommt am Aachtopf wieder zu Tage. Danach beginnt der schönste Teil des Donautales. Der Radweg folgt einer gewalzten Straße , die nur von Anliegern, Wanderern und Fahrradfahrern benutzt wird.
Sie passieren den Jägerhof und danach unzählige Felsfomationen. Erst in Beuron erreichen Sie wieder erschlossenes Gebiet mit Straßenanbindung. Im Jahre 861 wurde das Kloster Beuron schon in den Annalen erwähnt.
Der Radweg folgt wieder dem wildromantischen Donautal.
Nach einer kurzen Abfahrt liegt - auf der anderen Seite der Donau - Hausen vor Ihnen.
Der Radweg führt nun rechts der Donau weiter und bietet einen schönen Blick auf den Rabenfelsen. Dann erreicht er Dietfurt. Dort steht eine Ruine direkt auf einem Fels über der Donau.
Neben der Donau erreichen Sie den Bahnhof Inzigkofen, der etwas ausserhalb des Ortes im Tal liegt. Von hier radeln Sie nun 70 Höhenmeter bergauf zum Kloster.
Ein sehr schöner Radweg führt nun wieder hinunter ins Tal nach Laiz und erreicht schließlich Sigmaringen.
Ausführliche Torenbeschreibung: Donauradweg Etappe 1 Weitere Tagebücher: Liste der Tagebücher |
|
|
![]()
|