Die heutige Etappe beginnt in Saint Malo an der Smaragd-Küste. Fachkundig geführt erfahren wir viel von der Geschichte der Festungsstadt und über das Leben und Aufgaben der Korsaren.
Die Stadt wurde wegen der gefürchteten Normannen befestigt und massiv ummauert. Im 16. Jahrhundert hatte der Wohlstand seine volle Blüte erreicht. Fischerei, Handel und die Korsaren trugen dazu bei.
Leider wurde St. Malo am Ende des 2. Weltkrieges weitgehend zerstört. Glücklicherweise konnte man die Bausubstanz nach alten Fotos und Plänen wieder weitgehend rekonstruieren.
Vorgelagert auf einer kleinen Insel liegt das Fort National.
Faszinierend ist auch der Gezeitenhub, der hier bis zu 12 Meter ausmachen kann.
Die Radtour verlässt in Küstennähe die Stadt und führt hinaus nach Le Minihic. Dort radeln wir an den Strand Place de la Varde und machen unser Mittagspicknick.
Auf kleinen Straßen radeln wir an Rotheneuf vorbei und folgen danach der Küste.
Ein Aufstieg führt hinauf nach Saint Vicent. Auf ruhigen kleinen Wegen erreichen wir Saint Coulomb
und halten uns wieder nördlich in Richtung Küste.
Eine schöne Etappe in Strandnähe führt uns weiter nach Le Verger.
Von dort steigt der Radweg an um zum Kap Point du Grouin zu kommen.
Dort erwartet und eine bizarre Landschaft mit einer vielfältigen Vogelwelt.
Auf ruhigen Wegen radeln wir auf der Höhe weiter und erreichen schließlich nach Osten abzweigend die Höhe über Cancale.
Schön bergab fahren wir hinunter zu den Hafenanlagen der Austernstadt Cancale.
Hier dreht sich alles um die begehrte Muschel.
Wir besichtigen den Austernmarkt und dürfen nach einem Crashkurs sogar welche probieren - mit einem Glas Weißwein versteht sich.