Tag 3 - 2.04.2012 Von Unna bis Werden: 102 km
Entlang von Staustufen nach Werden
Die Nacht haben wir in Unna verbracht.
Leider war die Stadtkirche, obwohl "offene Kirche" daran stand, verschlossen.
Das sollte auch mal überdacht werden, schließlich sind Kirchen - egal welcher Konfession - ein Teil der Kultur. Katholische Kirchen sind immer offen!
Der Anstieg von knapp 100 Höhenmetern ging problemlos vor sich.
Wir erreichen wieder Opherdicke und fahren in den Schlosshof.

Schloss in Opherdicke
Dann geht es wieder ins Ruhrtal, wo wir den Ruhrradweg fortsetzen.
Abfahrten sind immer toll, da gibt es schnell Kilometer auf den Tacho.

Bergab ins Ruhrtal

Vollkommen eben geht es an der Ruhr entlang
Der Radweg ist wirklich super ausgebaut, fast nur asphaltiert und immer perfekt beschildert.

Rathaus in Schwerte
In Schwerte machen wir einen kurzen Stopp. Das Mühlviertel und die Schrebergärten an der Ruhr sind süß und ganz ländlich. Man glaubt nicht, wie nahe man den Ruhrmetropolen ist und gar nichts davon spürt.

Mühlviertel in Schwerte
... als wäre die Zeit stehen geblieben

Entlang von Weidenbäumen
Immer wieder folgt der Radweg auch kleinen Kanälen abseits der Ruhr.

Radweg an der Ruhr entlang von Birken
Die lichten Wälder sind im Frühjahr wirklich wunderschön - und die Birken leuchten weiß.

Der Beginn der Staustufen

Ein kritischer Schwanenblick
Unsere Pause ist heute auf einer Bank am Stausee - und natürlich sind viele gefiederte Gäste gleich da um zu sehen, ob etwas Essbares abfällt.

Staustufe bei Wetter
Tatsächlich gibt es auch einen Ort, der "Wetter" heißt. Wir haben heute auch wieder enormes Glück mit dem Wetter.... "Wenn Engel reisen".....

Viadukt bei Herdecke
Die alten Viadukte stehen stolz und unvergänglich in der Landschaft, als wären sie aus einer anderen Zeit

Weidenbäume entlang der Ruhr
Hier weiden Heerscharen von Gänsen und Schwänen, es muss viel "Futter" geben, wenn noch nicht so lange Hochwasser an der Ruhr war.

Zwischenstopp in Wengern
Heute haben wir eine lange Tour, da reicht es nur noch eine Getränkepause;
die Fachwerkhäuser und das Museum in Wengern sind aber sehenswert.

Fähre über die Ruhr bei Witten
Wir wählen die Variante mit der Fähre - es ist einfach romantischer.

Schöne Häuser am Ruhrradweg
Immer wieder passieren wir schöne Häuser und Gutshöfe und kaum ein Ort ist ohne Reitbetrieb und Reitanlage - ein Paradies für Pferdefreunde.

Altes Rathaus in Hattingen
Hattingen hat eine tolle, alte Altstadt mit Fachwerkhäusern und schönen Gässchen. Auch hier wäre ein schöner Platz zum Übernachten.
Aber wir müssen noch weiter.

Schleusen an der Ruhr - hier haben nur kleine Schiffe Platz

Die Ruhr bei "Horst"
Es ist schon fast 19.00 Uhr, der 2. April und schlechter Wetterbericht aber die Sonne scheint.

Sonnenuntergang am Baldeneysee - eine Anstauuung der Ruhr
Wir erreichen unser Etappenziel: Werden
102 km haben wir auf dem Zähler und ganz viele Fotos! Der Sonnenuntergang belohnt uns nochmals mit einem Extra.

Älteste romanische KIrche nördlich der Alpen in Werden
Auf dem Weg zur Abtei Werden, heute Herberge für eine Kunsthochschule, radeln wir noch an der alten, romanischen Benediktinerkirche vorbei.
|