fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen


Radwegbeschreibung Moselradweg:


Moselradweg

Etappe 3: Von Neumagen nach Senheim



[Essen&Wohnen | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlusstouren ]
Stand: 17.12.2020

 

Moselradweg Kurzbeschreibung :


(Seitenanfang)

Auf dieser sehr schönen Moselradwegetappe vergnügt sich der Fluss in engen Schleifen und beeindruckenden Kehren. Die Weinberge sind die steilsten der Welt und bringen herrliche Weine hervor.
Wunderschöne Winzerorte mit viel Fachwerk liegen am Radweg.
Aber auch die Kultur und Geschichte kommt nicht zu kurz: Römische Weinkeller in Piesport, römische Reste am Radweg .....
Nach Piesport radeln Sie auch an der bekannten "Mosel-Lorelei" vorbei.
Bald erreichen Sie Bernkastel-Kues mit seiner wunderbaren Innenstadt.
Auf dem weiteren Weg liegt Traben-Trarbach mit seinen Jugendstilhäusern und vieles, vieles mehr.

Nach weiteren Moselschleifen erreichen Sie "Bullay".
Die Randberge sind in diesem Bereich schon recht hoch.
Nach der nächsten Moselschleife passieren Sie den Ort "Bremm" und danach "Ediger" und "Eller". Dort liegt auch das Weinbaugebiet Calmont mit Steillagen bis zu 70%, die steilsten Weinlagen der Welt.
Der Ort "Senheim" ist das Ziel dieser Etappe.

Streckenlänge: 78,5 km
Fahrzeit: 5 - 6 Stunden
Höhenmeter: 80 m


Bücher und Karten Karten: Radtourenbuch, Mosel-Radweg
Bücher und Karten Karten: Moselradweg von Perl bis Koblenz
Bücher und Karten Karten: Frankreich: Von der Quelle zur dt. Grenze
Bücher und Karten Karten: Moselradweg :50.000: Fahrrad-Tourenkarte
Bücher und Karten Bücher: DuMont direkt Reiseführer Mosel
Bücher und Karten Bücher: Mosel - Ein Weinreiseführer für Genießer
Bücher und Karten Bücher: MARCO POLO Reiseführer Mosel
Bücher und Karten Bücher: Die Mosel: Burgen,Schlösser, ...
Bücher und Karten Bücher: DuMont Bildatlas Mosel


Bikeline Via Claudia Augusta


Moselradweg

 

Karte:


(Seitenanfang)

Karte

Orte am Weg:


(Seitenanfang)


000,0 km Neumagen
004,5 km Piesport
011,0 km Wintrich
016,0 km Brauneberg
023,0 km Bernkastel
028,5 km Zeltingen
035,5 km Lösnich
040,5 km Wolf
044,5 km Trarbach
053,5 km Reil
057,5 km Briedel
060,5 km Zell
067,0 km Bullay
071,0 km Neef
074,0 km Bremm
078,5 km Senheim

Bücher und Karten Zeichenerklärung, Legende:

-> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
<- Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
0<- Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt



Neumagen Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Piesport: 4,5 km, <- Neumagen: 0,0 km,
->O Ziel: 78,5 km, O<- Ausgangspunkt: 0 km

SEHENSWERT: Römerweinschiff, römisches Kastell, sehr schöne historische Ortsmitte

INFO: "Neumagen-Dhron" gilt als Deutschlands ältester Weinort.
Hier wurde das berühmte "Römerweinschiff" entdeckt und der Nachwelt erhalten.
Relief- und Inschriftsteine, die das römische Leben an der Mosel zeigen, wurden in einem römischen Kastell aus dem 2. - 4. Jahrhundert n. Chr. gefunden und sind im Museum in "Trier" zu besichtigen.

Der Radweg führt direkt durch die historischen Gassen. Schöne Winzerhäuser säumen die verkehrsberuhigte Straße.

Schöne Winzerhöfe in Neumagen-Dhron Schöne Winzerhöfe (Bild laden)


INFO: In der Ortsmitte steht auch die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt, die auf eine Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht, allerdings musst sie nach einem Blitzeinschlag im 18. Jahrhundert erneuert werden.
Ein Besuch lohnt auch wegen der schönen Grabmäler in der Kirche.

Neumagen-Dhron Neumagen-Dhron (Bild laden)

INFO: Die Fassaden der mittelalterlichen Häuser und der historischen Weinhöfe sind teilweise schön verziert. Zahlreiche Häuser sind mit dekorativen Schlusssteinen, Rosetten oder Fensterverzierungen geschmückt. An diesen Kleinigkeiten kann man den Wohlstand der Bürger erkennen.

Fensterschmuck inNeumagen-Dhron Fensterschmuck (Bild laden)

Von hier aus gibt es zwei Varianten zu fahren:

1. links der Mosel
2. rechts der Mosel

ROUTE Links der Mosel:

In "Neumagen" radeln Sie über die Moselbrücke auf die linke Seite des Flusses in Richtung "Trittenheim".
In einer Schleife bergab unter der Brücke hindurch, erreichen Sie den gut ausgebauten Moselradweg, der auch auf dieser Seite des Flusses weiterführt.

INFO: Entlang steiler Weinlagen radeln Sie in einem Bogen auf den kleinen Ort "Ferres" zu. Der Ort besteht aus einer Kapelle und wenigen Häusern, liegt aber in traumhafter Lage unterhalb der steilen Weinberge.

Weinberge bei "Ferres" Radweg bei "Ferres" (Bild laden)

INFO: Diese Gegend war den Römern schon als gute Weinlage bekannt. Den Beweis liefert die Ausgrabung einer ehemaligen römischen Kelter beim Ortseingang von Piesport.

Römische Kelter bei Piesport Römische Kelter (Bild laden)

ROUTE: Auf der "Bruder-Eberhardstraße" führt der Radweg von der römischen Kelter nach "Alt-Piesport".

 


Alt-Piesport


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Wintrich: 6,5 km, <- Neumagen: 4,5 km,
->O Ziel: 74,0 km, O<- Ausgangspunkt: 4,5 km

SEHENSWERT: römische Kelteranlage, Kapellen und Kirchen

INFO: "Piesport" ist eine der ältesten dokumentierten Gemeinden der Moselgegend. Eine Kreuzung zweier Handelsstraßen und eine Moselfurt machten den Ort in römischer Zeit so wichtig.
Aber genauso wichtig war den Römern der Wein. Die noch erhaltene alte römische Kelter bezeugt dies noch heute.
Im Mittelalter förderten die "Trierer Domherren" den Ort.

Schon beim Erreichen des alten Ortes fallen die zahlreichen Weingüter auf. Ein näherer Blick auf die Weinkarte der einzelnen Winzer zeigt dann auch die vielen Auszeichnungen der Weinbauern.

Blick auf Piesport Blick auf Piesport (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg führt über die Moselbrücke und erreicht den rechts der Mosel gelegenen Stadtteil von "Piesport".
Bei der Brücke rechts der Mosel vereinigen sich wieder beide Varianten.


ROUTE rechts der Mosel:

ROUTE: Von "Neumagen" aus bleiben Sie auf dem Radweg links der Bundesstraße und radeln weiter, bis der Radweg die Straße B53 unterquert.

Er folgt nach rechts dem "Drohnbach" und überquert ihn dann. Danach führt der Radweg wieder zurück in Richtung Mosel, unterquert erneut die B53 und führt dann bergauf in die Weinberge.
Bergauf radeln Sie in die Weinberge und folgen dann dem Wirtschaftsweg entlang der Moselschleife in Richtung "Piesport".

Überall Weinberge Überall Weinberge (Bild laden)

ROUTE: Bei der Moselbrücke vereinigen sich wieder beide Varianten.
Der Moselradweg bleibt am Ufer und führt in beeindruckender Landschaft an der "Mosel-Loreley" vorbei, die sich links des Flusses erhebt.


Piesport


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Trarbach: 4,0 km, <- Lösnich: 5,0 km,
->O Ziel: 38,0 km, O<- Ausgangspunkt: 40,5 km

INFO: Wer Höhenmeter nicht scheut, kann in "Piesport" zu einem Aussichtspunkt oberhalb der trichterförmigen Moselkehre hoch radeln. Von hier oben hat man atemberaubende Aussichten.

Atemberaubende Aussich Atemberaubende Aussicht (Bild laden)

INFO: Rechts des Radweges liegt im Ortsteil "Müstert" die Allerheiligenkapelle. Die heute sichtbare Kapelle war Teil des früheren Marienhofes und stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Allerheiligenkapelle Allerheiligenkapelle (Bild laden)


ROUTE: Der ausgeschilderte Moselradweg führt in diesem Bereich nur rechts des Flusses weiter.
Von hier aus sieht man nochmals die herrliche Lage von "Alt-Piesport" vor den hohen und steilen Weinbergen.

Piesport vor den Weinbergen St. Michael in Piesport (Bild laden)

ROUTE: Der Moselradweg folgt nun einer Moselkehre und umgeht den neueren Teil von "Piesport", der zwar weniger historisch aber genauso touristisch erschlossen ist.
Das Gebiet auf der linken Moselseite nennt sich "Mosel-Loreley".

INFO: Links der Mosel erhebt sich das beeindruckende Felsmassiv "Mosellorelei". Bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurde bergmännisch Erz gefördert.

Mosellorelei bei Piesport Mosellorelei (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg bleibt auf der rechten Flussseite und folgt nun auf einer separaten Spur der Straße B53.
Die Mosel beschreibt hier eine recht enge 180°-Schleife. Zu schade, dass man nicht von weit oben herunterblicken kann.
Der kleine Ort "Minheim" liegt auf der anderen Seite im Kehrpunkt der Schleife.

"Minheim" an der Moselschleife Minheim an der Moselschleife (Bild laden)

ROUTE: Gut drei Kilometer führt der Moselradweg auf einer separaten Spur entlang der B53 in den Ort "Wintrich".



Wintrich Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Brauneberg: 5,0 km, <- Piesport: 6,5 km,
->O Ziel: 67,5 km, O<- Ausgangspunkt: 11,0 km

SEHENSWERT: Schöne Winzerhöfe, Fachwerkhäuser

INFO: "Wintrich" gehört auch zu den schon von Kelten und Römern bewohnten Orten.
Schon 960 n.Chr. wurde es urkundlich erwähnt.
Heute besitzt "Wintrich" sehr schöne Winzerhöfe und Fachwerkhäuser.

In der Ortsmitte von "Wintrich" Ortsmitte von "Wintrich" (Bild laden)

ROUTE: Der Fahrradweg zweigt in der Ortsmitte in Höhe des Rathauses nach links ab und überquert auf einer Brücke die Bundesstraße. Schön bergab geht es nun wieder hinunter zur Mosel.
Das Moseltal ist hier etwas weiter und erlaubt auch landwirtschaftliche Nutzung im Talboden.

INFO: Die Berge - vor allem auf der linken, zur Sonne gerichteten Seite - sind nahezu flächendeckend mit Reben bewachsen. Auf der linken Moselseite liegen bekannte Orte wie "Kesten" und "Monzel".

Klosterkirche in "Filzen" Blick nach links (Bild laden)

ROUTE: Der Moselradweg passiert nun den kleinen Ort "Filzen", dessen frühromanisches "Franziskanerinnenkloster" markant die Rebhänge überragt.
Wer sich für das gut erhaltene Kloster und die Geschichte des kurtrierischen "Filzen" interessiert, sollte hier einen Abstecher machen.

Klosterkirche in "Filzen" Klosterkirche in "Filzen" (Bild laden)

ROUTE: Bald erreichen Sie die ersten Häuser von "Brauneberg" auf dem Radweg.



Brauneberg


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Bernkastel: 7,0 km, <- Wintrich: 5,0 km,
->O Ziel: 62,5 km, O<- Ausgangspunkt: 16,0 km

SEHENSWERT: Kirche mit Zwiebelturm von beiden Konfessionen benutzt

INFO: "Brauneberg" und seine Weinlagen spielten schon im 6. Jahrhundert eine politische Rolle.
Seinerzeit verschenkte der merowingische König "Childebert" das Gebiet um "Brauneberg" samt Wein und Menschen an den Bischof von "Verdun" weil dieser kein Weinbaugebiet hatte.
Dieser Umstand kam den "Braunbergern" später zugute. Der im Auftrag des Bischofs den Ort verwaltende Adel wurde zwischenzeitlich evangelisch, der Nachfolger des Bischofs von Verdun - der französische König - blieb aber katholisch.
Dieser Umstand bewirkte eine Doppelnutzung der Kirche durch Katholische und Evangelische.

Kirche in "Brauneberg" Kirche in "Brauneberg" (Bild laden)

INFO: "Brauneberg" ist für seine schönen Haustüren aus der Renaissance- und Barockzeit bekannt. Über 100 solche Türen sehen Sie auf einem Ortsrundgang.

Ortsmitte von Brauneberg Ortsmitte von Brauneberg (Bild laden)

ROUTE: Der Fahrradweg bleibt auf der Mosel zugewandten Seite und umgeht den Ortskern von "Brauneberg".

Am Ortsende steigt der Radweg leicht an und führt neben der Hauptstraße nach "Mülheim".
Der Radweg führt gemeinsam mit der Bundesstraße über den Zufluss des "Veldenzer Bach".

 

Mühlheim


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Trarbach: 4,0 km, <- Lösnich: 5,0 km,
->O Ziel: 38,0 km, O<- Ausgangspunkt: 40,5 km

SEHENSWERT:

INFO: "Mühlheim" liegt rechts der Bundesstraße.
In einer Unterführung kann man die Bundesstraße unterqueren und erreicht die Ortsmitte. Der Ort ist vom Weinhandel und Weinbau geprägt.

Ortsmitte Mühlheim Ortsmitte Mühlheim (Bild laden)

 

ALTERNATIVE: Bei "Mühlheim" verläuft ein Urstromtal in Richtung "Veldenz" Dort umrundete die Mosel vor Urzeiten einen Umlaufberg..

Auf einem Radweg entlang des "Veldenzer Baches" können Sie einen Abstecher in die alte Stadt Veldenz, die Sehenswürdigkeiten der Treverer, der Römer und Bauwerke aus dem Mittelalter vorzeigen kann. Auf dem Berg liegt die frühere Grafenburg.

Unter einem Fachwerkhaus wurde während der Renovierung eine römische Badeanlage gefunden. Der Ort war zu Beginn der Zeitrechnung von Römern besiedelt.

Römische Villa Velden Römische Villa Veldenz (Bild laden)

 

ROUTE: Zur Weiterfahrt an der Mosel müssen Sie wieder die Straße zum Fluss hin unterqueren.
Am Ortsende zweigt der Radweg wieder zum Moselufer ab und Sie erhaschen einen schönen Blick durch Weinreben auf das gegenüber liegende "Lieser", das zwischen steilen Weinhängen liegt.

 

Lieser


(Seitenanfang)

SEHENSWERT: Paulskirche aus dem 15. Jhd., Schloss

INFO: Der Ort "Lieser" liegt auf der linken Moselseite. Die heute sichtbare Kirche St. Peter steht auf einem Felsen und überragt das Unterdorf.
Sie wurde an Stelle einem durch Brandt baufällig gewordenen Vorgängerbau im 18. Jahrhundert errichtet.

Blick auf "Lieser" Blick auf "Lieser" (Bild laden)


 

ROUTE: Der "Moselradweg" folgt nun wieder dem Ufer mit herrlicher Sicht der Mosel.

Am Weg passieren Sie ein kleines, gelbes Wasserflugzeug, das in der Regel am Moselufer liegt und zu einer Flugschule gehört.

Wasserflugzeug Wasserflugzeug (Bild laden)

 

ROUTE: Hinter dem kleinen Ort "Andel" verengt sich das Tal wieder und die Burg "Landshut" kommt am Scheitel der nächsten Moselschleife in Sicht.

INFO:Oberhalb der Mosel, an strategisch günstiger Lage, liegt die Burg Landshut. Sie wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert auf den Grundmauern einer römischen Anlage erbaut.

Burg "Landshut" bei Bernkastel Burg "Landshut" bei Bernkastel (Bild laden)

ROUTE: Zwischen Mosel und Bundesstraße erreichen Sie nun an einem großen Parkplatz das touristisch gut erschlossene "Bernkastel-Kues".
Am Besten radeln Sie bei der Parkplatzmitte nach rechts in den historischen Ortskern von "Bernkastel".


Bernkastel Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zeltingen: 5,5 km, <- Brauneberg: 7,0 km,
->O Ziel: 55,5 km, O<- Ausgangspunkt: 23,0 km

SEHENSWERT: Schöner Marktplatz, Fachwerkhäuser, Cusanusstift

INFO: Gegründet bzw. erstmals bei einer Schenkung erwähnt wurde "Bernkastel" im Jahre 1033. Schon vorher hatten die Römer aber an der Stelle der Burg ein Kastell erbaut.

"Bernkastel-Kues" besteht seit 1905 aus den Stadtteilen "Bernkastel", "Kues", "Andel" und "Wehlen".
Am bekanntesten ist "Bernkastel" durch seinen sagenhaft schönen Marktplatz und die herrlichen Fachwerkhäuser.

Blick von der linken Moselseite auf die historische Altstadt von Bernkastel.

Blick auf Bernkastel Blick auf "Bernkastel" (Bild laden)

INFO: Rund um den Marktplatz in Bernkastel stehen sehr schöne Fachwerkhäuser, alle sehr gut erhalten. Zum Großteil stammen sie aus dem 17. Jahrhundert.

Fachwerk in Bernkastel Fachwerk in Bernkastel (Bild laden)

INFO: Neben dem Rathaus und dem Marktbrunnen steht das Fachwerkgasthaus "Zur Badstube". Es hat ein Hallenerdgeschoss und stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Rund ums Rathaus Rund ums Rathaus (Bild laden)

INFO: Eine besondere Augenweide ist das Spitzhäuschen in der Karlstraße. Das besonders schmale Haus soll aus dem frühen 15. Jahrhundert stammen. Selbst in dem schmalen Haus ist eine Gaststätte untergebracht.

Spitzhaus in Bernkastel Spitzhäuschen (Bild laden)

Von Bernkastel aus gibt es zwei Varianten zu fahren:

1. rechts der Mosel
2. links der Mosel


Variante 1: Rechts der Mosel:

INFO: Von der rechten Moselseite hat man einen schönen Blick zur anderen Moselseite und sieht den Stadtteil "Kues".
Gleich am Moselufer liegt das "Cusanusstift", das nach dem berühmten Gelehrten Nikolaus Cusanus benannt wurde.

Cusanusstift in "Kues" Cusanusstift in "Kues" (Bild laden)

ROUTE: Zur Weiterfahrt benutzen Sie das rechte Moselufer. Der Radweg auf dieser Seite ist neu asphaltiert und verläuft direkt an der Mosel.
Teilweise verläuft der parallel verlaufende Fußgängerweg auf derselben Piste.

Radweg neu angelegt Radweg neu angelegt (Bild laden)


ROUTE: Auf der Strecke passieren Sie alleinstehende Weingüter, wie den "Johannishof", die äußerlich den Charakter eines Klosters hat.

INFO: Auf der linken Moselseite liegt nun der Ort "Wehlen", der noch zu "Bernkastel-Kues" gehört. Eine Stahlhängebrücke verbindet "Wehlen" mit dem rechten Moselufer.

Winzerdorf "Wehlen" Winzerdorf "Wehlen" (Bild laden)


ROUTE: Der Radweg bleibt weiterhin an der Mosel.
Die mächtigen Weinlagen sind zum Teil neu angelegt. Kurz vor "Zeltingen" radeln Sie an einer mächtigen Sonnenuhr vorbei, die der Weinlage den Namen gibt.



Zeltingen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Lösnich: 7,0 km, <- Bernkastel: 5,5 km,
->O Ziel: 50,0 km, O<- Ausgangspunkt: 28,5 km

SEHENSWERT: Sonnenuhr, Deutschherrenhof, Fachwerkhäuser, Weingüter

INFO: "Zeltingen" ist zusammen mit "Rachtig" ein bedeutender Weinort.
Eine Besonderheit prägte ihn aus kirchlicher Sicht. Während die meisten Moselorte zu den Kurfürstlichen Herren in "Trier" gehörten, war "Zeltingen" im Besitz der Erzbischöfe in "Köln".

Fahrt durch "Zeltlingen" Fahrt durch Zeltingen (Bild laden)

 

INFO: Mitten im Ort stand früher das Rathaus, das wegen Baufälligkeit abgerissen wurde, um diesen wunderschönen Platz zu schaffen. Die anliegenden Fachwerkhäuser kommen dadurch viel prominenter zur Vorschein.

Marktplatz Zeltingen Marktplatz Zeltingen (Bild laden)


ROUTE: Der Moselradweg führt in Ufernähe auf asphaltierten Wegen weiter und passiert die engen Gassen von "Rachtig".
Auch hier sieht man ein schönes Weingut neben dem anderen.

 


Rachtig


(Seitenanfang)

SEHENSWERT: Deutschherrenhaus, Zahlreiche Fachwerkhäuser und Weingüter, gegenüber ehemaliges Kloster Machern,

INFO: Der Ort gehörte nach seiner Gründung zum Kurfürstentum Köln. Später kam es durch Schenkung an den Deutschen Orden.
In "Rachtig" ist das Deutschherrenhaus sehenswert. Das Haus wurde im 16. Jahrhundert erbaut und später barockisiert. Heute ist es eine Hotelanlage.

Im Zentrum von Rachtig Im Zentrum von Rachtig (Bild laden)


INFO: Gegenüber von "Rachtig" liegt das ehemalige Kloster "Machern". Schmuck steht das 1084 gegründete Benediktinerkloster heute da. Im Mittelalter gehörte es adligen Zisterzienserinnen, die es bis zur Säkularisierung betrieben.
Heute ist es in privater Hand und Sitz eines Weingutes.

Kloster "Machern" Kloster "Machern" (Bild laden)


Erden Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

SEHENSWERT: Weinberge, Fachwerkhäuser

ROUTE: Der Fahrradweg führt nun in Straßennähe nach "Erden".
Auf der gegenüber liegenden Moselseite erheben sich mächtige und steile Berge. Die Flanken sind steil und blanker, roter Fels tritt hervor.

Rote Felsen Rote Felsen (Bild laden)

ROUTE: Der Moselradweg erreicht nun entlang von Weinbergen den Ort "Lösnich".

 


Lösnich


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Wolf: 5,0 km, <- Zeltingen: 7,0 km,
->O Ziel: 43,0 km, O<- Ausgangspunkt: 35,5 km

SEHENSWERT: Kesselstattsches Amtsgebäude, Fachwerkhäuser, Kirche

INFO: Hier in "Lösnich" waren schon Kelten und Römer zu Hause. Im Mittelalter garantierte die Burg die eigene Selbstständigkeit.

Kirche in "Lösnich" Kirche in "Lösnich" (Bild laden)

INFO: "Lösnich" und das nahe "Kindel" sind fast zusammengebaut.

ROUTE: Hinter "Kindel" beginnt ein herrlicher Weg entlang der steilen Weinberge. Von der Südseite aus sieht man auf das gegenüber liegende "Kröv", dem Heimatort des "Kröver Nacktarsches".

Kirche in "Lösnich" Herrliche Etappe an der Mosel (Bild laden)

INFO: Die Mosel beginnt nun eine recht enge 180°-Schleife, an deren Scheitelpunkt "Wolf" liegt.



Wolf


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Trarbach: 4,0 km, <- Lösnich: 5,0 km,
->O Ziel: 38,0 km, O<- Ausgangspunkt: 40,5 km

SEHENSWERT: Burgruine Grevenburg, Fachwerkhäuser, Winzerhöfe

Häuser in "Wolf" Häuser in "Wolf" (Bild laden)


ROUTE: Von "Wolf" aus folgt der Radweg der Straße auf einer eigenen Spur und erreicht bald "Traben-Trabach".
Auf dem Weg sehen Sie rechts oben auf dem Berg die markante Burgruine Grevenburg.

Weiterfahrt nach Traben-Trarbach.




Alternative 2: Links der Mosel:

ROUTE: Zur Weiterfahrt benutzen Sie das linke Moselufer.
Sie erreichen den Radweg von der "Bahnhofsstraße" aus in Richtung "Saarallee" und dann an der ersten Abzweigung nach links in die "Triniusstraße".

Blick nach Bernkastel Blick nach Bernkastel (Bild laden)

ROUTE: Auf diesem Weg unterqueren Sie die Moselbrücke und radeln am "Cusanusstift vorbei.

Der Radweg auf dieser Seite ist ebenfalls neu asphaltiert und verläuft ohne Verkehrsbelästigung direkt an der Mosel.

INFO: Gleich an der Mosel liegt das "Cusanusstift", das nach dem berühmten Gelehrten Nikolaus Cusanus benannt wurde.
Das architektonisch interessante spätmittelalterliche "Altersheim" gründete Nikolaus von Kues. Noch heute erfüllt es dieselben Aufgaben.

Cusanusstift in "Kues" Blick auf das Cusanusstift (Bild laden)

ROUTE: Nach dem Stadtgebiet radeln Sie an sehenswerten Gartenhäusern vorbei.

Zeitweise ist der Radweg von Buschwerk begrenzt.
Der Blick auf die rechte Seite der Mosel lässt nun den Ort "Graach" - umrahmt von Weinbergen - erscheinen.
Die steilen Weinlagen heißen hier vielsagend "Himmelreich", "Domprobst" oder haben sonstige kirchliche Namen. Von hier stammt auch die Weinlage "Graacher Himmelreich".

Graacher Himmelreich Graacher Himmelreich (Bild laden)

INFO: Vom Radweg aus erkennt man nun eine grünliche Stahlbrücke. Sie verbindet "Wehlen" mit der rechten Moselseite.

Wehlen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zeltingen: 5,5 km, <- Brauneberg: 7,0 km,
->O Ziel: 55,5 km, O<- Ausgangspunkt: 23,0 km

SEHENSWERT: Kloster Machern

INFO: Schon die Römer siedelten hier, urkundlich erwähnt ist "Wehlen2 867 in einer Anweisung zur Verteilung des Zehnten.
Wein aus Steillagen war hier schon immer das wichtigste. Heute ist die Lage "Sonnenuhr" die bekannteste.

Radweg in Wehlen Radweg in Wehlen (Bild laden)

Winzerdorf "Wehlen" Winzerdorf "Wehlen" (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg bleibt auch in "Wehlen" direkt am Moselufer. Beidseits der Mosel hat man einen beeindruckenden Blick auf die Steillagen.

Der Radweg erreicht nun die Staustufe bei Zeltingen. Er zweigt nach links ab und erreicht in einer Kehre die Landstraße L47.
Auf einem Radweg entlang der Landstraße geht es nun weiter bis zum Kreisverkehr, an dem sich die B50 und B53 verteilen.
Sie unterfahren die Brücke der E42 und passieren kurz danach das ehemalige "Kloster Machern".
Hier kreuzt der Radweg die B53. Bitte Vorsicht beim Überqueren.

Winzerdorf "Wehlen" Ehemaliges Kloster Machern (Bild laden)

INFO: Das ehemalige Kloster "Machern" ist heute ein Weingut und in privaten Händen. Schmuck steht das 1084 gegründete Benediktinerkloster noch immer da. Im Mittelalter gehörte es adligen Zisterzienserinnen, die es bis zur Säkularisierung betrieben.
Nach dem Kloster folgt der Radweg der linken Seite der Bundesstraße auf einer eigenen Spur. Trotz Bundesstraße ist hier wirklich nicht viel Verkehr.

Das Tal beschreibt nun eine große Schleife und es bleibt wenig Platz für die Straße und den Fluss.
Sie sind hier mitten in der großen Moselschleife zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach.
Die sehr steilen Weinlagen grenzen an die Eifel, die links der Mosel beginnt.

Steile Weinlagen Steile Weinlagen (Bild laden)

Ürzig


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zeltingen: 5,5 km, <- Brauneberg: 7,0 km,
->O Ziel: 55,5 km, O<- Ausgangspunkt: 23,0 km

SEHENSWERT: Sonnenuhr in einer Felswand, Ortskern mit schönen Häusern

Blick auf Ürzig Blick auf Ürzig (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg folgt weiter der linken Seite der Straße und führt in Richtung der ältesten Sonnenuhr der Mosel.
Die Uhr ist an den Resten eines Wehrturms des "Raubritters Wirich von Daun" angebracht.
Vom Raubritter und seiner Burg sieht man heute nichts mehr, aber Wein gibt es immer noch.
Die Sonnenuhren wurden tatsächlich zur Zeitanzeige für die Winzer erbaut.

Extreme Steillagen Extreme Steillagen (Bild laden)

INFO: Im Herbst sieht man zahlreiche Winzer bei der Arbeit. Meist lächeln sie, denn hier wächst nur Gutes.

Glückliche Winzer Glückliche Winzer (Bild laden)

ROUTE: Entlang der steilen Moselberge erreichen Sie nach einem guten Kilometer eine Brücke, auf der Sie nach rechts nach "Lösnich" abzweigen könnten.

Wenn Sie links bleiben, erreichen Sie den Ort "Kinheim".


Kinheim


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zeltingen: 5,5 km, <- Brauneberg: 7,0 km,
->O Ziel: 55,5 km, O<- Ausgangspunkt: 23,0 km

Sehenswert: Fachwerkhäuser

INFO: Der Ort Kinheim stammt aus fränkischer Zeit und hat einige sehr schöne aus dem 17. Jahrhundert.

Durch Kinheims Gassen Durch Kinheims Gassen (Bild laden)

INFO: Der Radweg verlässt den Ort und führt dann etwas hügelig durch die Weinberge.
So bekommen Sie noch eine bessere Vorstellung von den Rebhängen, aber die Mühe, die die händische Verarbeitung in den Steilhängen verursacht, die muss man selbst erleben, sonst schätzt man die Weine nicht.

ROUTE: Nach wenigen hundert Metern erreichen Sie wieder den Radweg längs der B53 und erreichen schließlich den Winzerort "Kröv".

Kröv


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zeltingen: 5,5 km, <- Brauneberg: 7,0 km,
->O Ziel: 55,5 km, O<- Ausgangspunkt: 23,0 km

SEHENSWERT: Dreigiebelhaus, Pflegehöfe, Fachwerkhäuser

INFO: Wahrscheinlich ist "Kröv" überall durch seine Weinlage "Kröver Nacktarsch" bekannt. Der eigentliche Sinn waren die "nackten, unbewaldeten Hänge", geworden ist daraus eine Legende, nach der ein Kellermeister zwei Jungen versohlt habe, weil sie aus seinen Fässern getrunken hätten.

Dreigiebelhaus Dreigiebelhaus (Bild laden)

INFO: Das "Dreigiebelhaus" war vermutlich einmal Rathaus von Kröv. Es wurde 1658 erbaut, aber recht schnell wieder verkauft.
Heute ist es in Privatbesitz und beherbergt eine Weinkellerei.

Kröv war schon von Römern bewohnt. Die neuzeitliche Gründung und Erwähnung fand 752 durch eine Schenkung von "Pippin dem Kleinen" an das "Kloster Echternach" statt.
Im Ort finden sich noch viele Gebäude des "Kröver Reiches" und Pflegehöfe des "Kloster Echternach".

Ortsmitte von Kröv Ortsmitte von Kröv (Bild laden)

ROUTE: Sie verlassen "Kröv" und radeln wieder auf dem Radweg entlang der B53 entlang einer Schleife weiter.

Nach knappen zwei Kilometern erreichen Sie die Brücke nach "Wolf". Hier könnten Sie die Seite der Mosel wieder wechseln.

Blick zurück auf die Schleife Blick zurück auf die Schleife (Bild laden)

ROUTE: Sie bleiben auf der linken Moselseite und fahren längs der B53 weiter bis nach "Traben-Trarbach".

Ortsteil Traben Ortsteil Traben (Bild laden)

 

ROUTE: In "Traben-Trarbach" vereinigen sich wieder beide Varianten.

Trarbach Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Reil: 9,0 km, <- Wolf: 4,0 km,
->O Ziel: 34,0 km, O<- Ausgangspunkt: 44,5 km

SEHENSWERT: Jugendstilvillen, Winzerhöfe

INFO: "Traben-Trarbach" hat eine bewegte Geschichte. Im 18. Jahrhundert wurde es durch Brände fast vollständig zerstört.
Sein heutiges Flair erhält es durch die zahlreichen Jugendstilvillen der Weinhändler und die schönen Gassen.

Stadttor an der Moselbrücke Stadttor an der Moselbrücke (Bild laden)

ROUTE: Zur Weiterfahrt überqueren Sie die Brücke und radeln an der linken Seite weiter. Hier herrscht weniger Verkehr als auf der Hauptroute und die Strecke ist naturbelassener.

Sie radeln nun durch einen Vorort von "Traben-Trarbach" und passieren einen Segelhafen. Danach führt der Radweg in Moselnähe mit herrlicher Sicht auf die Weinberge weiter.

Blick auf die Mosel Blick auf die Mosel (Bild laden)

ROUTE: Der Moselradweg nähert sich nun der Bahnlinie und zweigt dann in eine kleine, fast unbefahrene Straße von "Kövenig" nach "Reil" ein.

Auf der anderen Moselseite liegt "Enkirch" und ist über die Variante rechts der Mosel erreichbar.

Enkirch Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

SEHENSWERT: Schöne Fachwerkhäuser

ROUTE: Hier türmen sich die Berge auf der linken Seite der Mosel stark auf. Richtig steile Lagen mit Wein führen zu vielen Auszeichnungen der hiesigen Winzer.
Hier versteht man auch, dass manche Winzer den hart erarbeiteten Wein selbst konsumieren wollen.

Traumstrecke an der Mosel Traumstrecke an der Mosel (Bild laden)



Reil Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Pünderich: 2,0 km, <- Trarbach: 9,0 km,
->O Ziel: 25,0 km, O<- Ausgangspunkt: 53,5 km

SEHENSWERT: Moselpromenade, Winzerhöfe

INFO: Auch der kleine Ort Reil hat eine über tausendjährige Vergangenheit. Römer und Kelten waren hier schon vor Jahrtausenden mit Weinbau beschäftigt.

"Reil" an der Mosel "Reil" an der Mosel (Bild laden)

ROUTE: Der Fahrradweg überquert in "Reil" die Mosel und führt auf der rechten Seite zunächst neben der Straße, danach aber auf einem separaten Radweg längs des Mosel weiter.

Der Moselradweg folgt wieder einer weit geschwungenen Schleife unterhalb von "Pünderich" entlang, das rechts vom Radweg liegt.


Briedel


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zell: 2,0 km, <- Pünderich: 2,0 km,
->O Ziel: 23,0 km, O<- Ausgangspunkt: 55,5 km

SEHENSWERT: Fachwerkhäuser, Marienburg, Altes Rathaus, Fährhaus

Marienburg oberhalb der Mosel Fachwerkhäuser in Pünderich (Bild laden)

INFO: An der Uferpromenade stehen noch zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert. Besonders sehenswert ist das Alte Rathaus aus dem Jahre 1548 und ein altes Fährhaus aus dem 17. Jahrhundert.

Auf der linken Seite der Mosel steht auf dem Berg die bekannte "Marienburg", die auf dem engsten Punkt einer riesigen Moselschleife liegt.

Marienburg oberhalb der Mosel Marienburg oberhalb der Mosel (Bild laden)

INFO: Nach Pünderich schwenkt die Mosel in eine große Schleife über "Briedel", "Zell" und "Bullay", um nach 12 Kilometern Schleife keinen Kilometer weiter zu sein.
Ein Erlebnis, dass man am Besten vom Flugzeug aus nachverfolgen sollte.

ROUTE: Der Moselradweg führt nun auf einem gepflasterten Radweg direkt zwischen der Mosel und der Uferbepflanzung weiter.

Radweg nach "Briedel" Radweg nach "Briedel" (Bild laden)

ALTERNATIVE: Ein alternativer Weg führt auf der linken Moselseite unterhalb der Marienburg durch die Weinberge. In "Kaimt" oder später in "Bullay" können Sie wieder die Seite wechseln.

Blick auf Marienburg Blick auf Marienburg (Bild laden)


Briedel


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Zell: 3,0 km, <- Reil: 4,0 km,
->O Ziel: 21,0 km, O<- Ausgangspunkt: 57,5 km

SEHENSWERT: Fachwerkhäuser, preisgekrönter Ort

INFO: "Briedel" gehört zu den schönsten Moselorten. Es erhielt vor einiger Zeit sogar eine Auszeichnung für die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser.
"Briedel" liegt jenseits der Straße und wird vom Radweg nicht durchfahren.

ROUTE: Der Moselradweg bleibt direkt an der Mosel und holt nun zum Umfahren der gigantischen Moselschleife aus.
Auf dem mit Wein bewachsenen Umlaufberg liegt der Ort "Barl".

(Panorama laden)

INFO: Vom Scheitel der Schleife bietet sich ein herrlicher Blick über den Flusslauf, der hier eine richtige Blase umläuft.
Nach der Moselbrücke erreichen Sie "den Ort Zell".



Zell Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Bullay: 6,5 km, <- Briedel: 3,0 km,
->O Ziel: 18,0 km, O<- Ausgangspunkt: 60,5 km

SEHENSWERT: Schöner Ortskern

Mitten in "Zell" Mitten in "Zell" (Bild laden)


ROUTE: Auch Zell ist eine römische Gründung und war wahrscheinlich seinerzeit ein Hafen mit Lagerstätten.
Die Entwicklung lief kontinuierlich fort. Bereits 1222 wurde Zell zur Stadt erhoben und war in der Neuzeit lange Kreisstadt.

ROUTE: Der Fahrradweg bleibt an der Mosel mit tollem Blick auf die schönen Häuser von "Zell", die sich vor den direkt dahinter liegenden Weinbergen abheben.

Fast ohne Unterbrechung radeln Sie bald an "Merl", einem Stadtteil von "Zell", vorbei und sehen am gegenüber liegenden Moselufer die Marienburg, die Sie schon von "Pünderich" - zehn Kilometer zuvor - gesehen hatten.

Romanische Kirche in "Merl" Romanische Kirche in "Merl" (Bild laden)

ROUTE: Unter einer einmaligen kombinierten Brücke - oben Eisenbahnbrücke, unten Autobrücke - hindurch erreichen Sie nun "Bullay".



Bullay


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Neef: 4,0 km, <- Zell: 6,5 km,
->O Ziel: 11,5 km, O<- Ausgangspunkt: 67,0 km

SEHENSWERT: Staustufe, Doppelstockbrücke Alf-Bullay

INFO: Der Name "Bullay" stammt wahrscheinlich aus keltischer Zeit.
Aber auch die Römer waren hier sesshaft. Urkundlich ist "Bullay" 1150 als Hofgut der Burg Arras erwähnt. Bald darauf erhielt "Bullay" die Rechte einer Reichsstadt.

Die ersten Häuser von "Bullay" Die ersten Häuser von "Bullay" (Bild laden)


ROUTE: Nach "Bullay" zweigt der Fahrradweg auf die kleine Nebenstraße nach "Neef" ein. (Ein kurzes Stück könnte auf einem Radweg oberhalb der Bahnlinie gefahren werden. Die Straße ist aber so verkehrsarm, dass sich der Aufstieg kaum lohnt.)

Auf der linken Seite der Mosel liegt hier der schöne Ort "Sankt Aldegund".

Blick auf "Sankt Aldegund" Blick auf "Sankt Aldegund" (Bild laden)


ROUTE: Die Mosel wird auf der Etappe in Richtung "Neef" durch die "Staustufe St. Aldegund" angestaut.



Neef Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Ediger-Eller: 3,5 km, <- Bullay: 4,0 km,
->O Ziel: 7,5 km, O<- Ausgangspunkt: 71,0 km

SEHENSWERT: Burghaus, steilste Weinberge Europas

INFO: "Neef" liegt vor der weiteren, sehr engen Bremer Moselschleife. Sehr schöne Häuser und das Burghaus, eine ehemalige Wasserburg, erwarten Sie dort.

Burghaus in "Neef" Burghaus in "Neef" (Bild laden)

ROUTE: Bei "Neef" überquert der Moselradweg die Mosel auf einer Brücke.
Von der Brücke bietet sich ein wunderschöner Blick in Flussrichtung. Wenig später beginnt die Calmont-Region mit den steilsten Weinhängen der Welt.
Nach der Brücke erreichen Sie nach einem knappen Kilometer den Ort "Bremm".

Blick von der BRücke bei Neef Blick von der Brücke (Bild laden)

 

 

 

ALTERNATIVE Rechts der Mosel:

Rechts der Mosel gibt es eine Alternative entlang der Ruine des "Kloster Stuben" bis "Senheim". Sie verläuft einen Großteil im Wald.

ROUTE: Der alternative Radweg zweigt schon vor der Brücke nach links ab und führt am Moselufer weiter. Er unterquert die Moselbrücke und durchquert den Campingplatz.
An steilen Felsen vorbei folgt er dem Uferweg. Auf der linken Talseite liegt der Ort "Bremm" vor den steilen Weinbergen des Calmont.

Blick auf Bremm Blick auf Bremm (Bild laden)

ROUTE: An der Spitze der Landzunge in der Moselkehre erreichen Sie auf einem Asphaltweg die Ruine des ehemaligen Klosters Stuben.

INFO: Die Stiftskirche Stuben wurde Anfang des 12. Jahrhundert von Augustinerchorfrauen gegründet. Sie erbauten auch die Nikolauskirche und Gebäude für 100 Chorfrauen.
Das Kloster wurde 1788 in ein freies Damenstift umgewandelt und 1802 endgültig aufgegeben.

Ruine Kloster Stuben Ruine Kloster Stuben (Bild laden)

INFO: Heute ist die Ruine von St. Nikolaus saniert und für Veranstaltungen ausgebaut worden. Dabei kamen bei Ausgrabungen auch älterer Reste zum Vorschein und bezeugen, dass der Platz seit römischer Zeit durchgehend bewohnt und genutzt war.

Ruine des Kirchenschiffs Ruine des Kirchenschiffs (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg führt auf einem mineralischem Weg an Rebflächen weiter und erreicht die bewaldete Nordseite des Umlaufberges.

Waldweg nach Senheim Waldweg nach Senheim (Bild laden)


ROUTE: Die Alternativroute führt naturverbunden und ohne Verkehrsbelästigung auf einem Waldweg entlang der Mosel weiter.
Nach guten sieben Kilometern erreicht er den Ort "Senheim".

<<<< Ende Alternative



ROUTE links der Mosel:

Neef Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Ediger-Eller: 3,5 km, <- Bullay: 4,0 km,
->O Ziel: 7,5 km, O<- Ausgangspunkt: 71,0 km

SEHENSWERT: steilste Weinbergen Europas, Moselschleife

Blick auf "Bremm" Blick auf "Bremm" (Bild laden)

ROUTE: Der Fahrradweg folgt nun einem Radweg neben der Straße mit beeindruckender Sicht auf die Klosterruine und die Moselschleife. Er führt an "Bremm" vorbei mit Sicht auf den steilsten Weinberg der Welt: Den Calmont.
Hier bewirtschaften die Winzer Lagen mit bis zu 705 Grad Steigung.

Bremmer-Moselschleife mit Kloster Stuben Bremmer-Moselschleife (Bild laden)

ROUTE: Nach der Unterquerung der Eisenbahnbrücke beginnen die ersten Häuser von "Ediger-Eller".


Ediger-Eller Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Senheim: 4,0 km, <- Neef: 3,5 km,
->O Ziel: 4,0 km, O<- Ausgangspunkt: 74,5 km

SEHENSWERT: Steilster Weinberg, keltische Fliehburg, mittelalterliche Stadtbefestigung, Klosterhöfe

INFO: "Eller" ist weit älter als "Ediger" und besitzt noch eine Ruine einer keltischen Fliehburg. Später war es von Römern, dann von Franken bewohnt.
Hier stand bereits im 5. Jahrhundert ein merowingisches Kloster, das dem Hl. Fridolin geweiht war.
Der steilste Weinberg der Welt mit 65° Steigung liegt direkt hinter der Eisenbahnbrücke.

Steilster Weinberg der Welt Steilster Weinberg der Welt (Bild laden)

INFO: "Ediger" besaß nach der Zusage zur Stadterhebung eine vollumschließende Stadtmauer. Ein Teil davon wurde zwar wie üblich abgerissen, doch blieb ein Großteil der Befestigung mit zwei Türmen erhalten.
Im Zentrum findet man sehr schöne Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert, die dem Wohlstand des Ortes entsprachen. Hier sind die mittelalterlichen Klosterhöfe und Adelshäuser noch im Urzustand erhalten.

ROUTE: Der Fahrradweg führt nun kurz neben der Straße, dann in einer gepflasterten Etappe entlang der Mosel nach "Nehren" weiter.

Kirche in "Nehren" Kirche in "Nehren" (Bild laden)


INFO: Über dem Ort liegen zwei römische Gräber, die auf einem Weg über "Senhals" erreichbar sind.

ROUTE: Kurz nach "Nehren" zweigen Sie nach rechts auf die Moselbrücke ab und erreichen das auf der rechten Moselseite liegende "Senheim".

 



Senheim Übernachtungen Hotels Pensionen


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Senheim: 0 km, <- Ediger-Eller: 4,0 km,
->O Ziel: 0 km, O<- Ausgangspunkt: 78,5 km

SEHENSWERT: Turm der Vogtei, Zehnthof, Zehntgroßkelterhaus, Fachwerkhäuser, Weinmuseum

INFO: "Senheim" lag im Mittelalter an der Handelsstraße Frankfurt-Holland. Durch den Moselübergang an dieser Handelsstraße kam der Ort schnell zu Reichtum.
Leider wurde der Großteil der mittelalterlichen Bausubstanz das Opfer eines verheerenden Brandes im Jahre 1839.
Erhalten geblieben sind der Turm der Vogtei, der Zehnthof, das Zehntgroßkelterhaus und einige wenige Wohnhäuser.

Wein und Winzer spielen in Senheim eine große Rolle. Hier gibt es sogar ein interessantes Weinmuseum.

Blick auf "Senheim" Blick auf "Senheim" (Bild laden)

INFO: Zahlreiche Gaststätten, Straußenwirtschaften und Hotels liegen in den engen Gassen. Sehenswert ist neben den erhalten gebliebenen Gebäuden heute das Weinmuseum.

Ortsmitte Senheim liegt am Hang Ortsmitte "Senheim" (Bild laden)


 

 


(Seitenanfang)

Alle Moselradwegetappen: Nach Karte

Etappe 1: Von Metz nach Wormeldingen, 80,0 km

Etappe 2: Wormeldingen nach Neumagen, 79,5 km

Etappe 4: Vom Senheim nach Koblenz, 67,5 km

Ruwerradweg Ruwerradweg: Überblick der Etappe
Saarradweg Saarradweg: Überblick der Etappen
Saarradweg Rheinradweg: Überblick der Etappen

 

Alle deutschen Touren


Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum