![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Stand: 25.11.2020 (Seitenanfang)
Anstrengende, dafür aber unvergessliche Landschaftstour
zu den Aiguilles de Bavella (Bavella Nadeln).
Ausgangspunkt: Porto Vecchio, Ostküste Korsika |
|
(Seitenanfang)
![]() Wir empfehlen die Karten des französischen
Landesvermessungsamtes mit Radwanderwegen;
(Seitenanfang) |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> L' Ospedale: 19,0 km, <- Porto Vecchio: 0,0 km, ->O Ziel: 66,0 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km Porto Vecchio ist die drittgrößte Stadt Korsikas. Sie liegt in einer geschützten Bucht vor den hohen Bergen des "Massif de Barocagio Marhese". "Porto Vecchio" heißt "Alter Hafen"
und weist darauf hin, dass hier vermutlich schon das sagenumwobene
Volk der "Torreaner" gelandet ist und von hier aus
die Insel erobert hat. Zahlreiche "Torre", das sind
die typischen Türme der Torreaner findet man in der Nähe. Heute ist der historische Kern der Innenstadt sehenswert. Sie ähnelt mehr italienischen Städten als korsischen, weil sie von ligurischen Einwanderern in ligurischer Art erbaut wurde. Fünf Festungswerke aus genuesischer Zeit sind Reste der früheren Befestigungsanlagen und können besichtigt werden. Zum Radeln halten Sie sich in Richtung Zonza und suchen die
D368. Außerhalb der Stadt kreuzt sie in einem Kreisverkehr
die vielbefahrene N198.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Zonza: 21,0 km, <- Porto Vecchio: 19,0 km, ->O Ziel: 47,0 km, O<- Ausgangspunkt: 19,0 km Kurz vor dem Ort bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf die Bucht in Richtung Meer.
Der Ort selbst besteht aus wenigen Häusern rechts der
Straße. Nach l'Ospedale wird die Straße vollkommen
eben und Sie erreichen einen Stausee, den "Barrage de l'Ospedale",
in einer äußerst beeindruckenden Landschaft. Im See spiegelt sich das angrenzende Bergmassiv des "Punta di Corbu". Hier scheint der Tourismus schon vorgedrungen zu sein, denn hier gibt es Buden mit Getränken und ausgedehnte Parkplatzanlagen.
Die Straße führt über die mächtige Staumauer und folgt dann der beeindruckenden bergigen Landschaft. Allgegenwärtig ist die Waldfeuerwehr mit Wachhäusern, Patrouillenfahrzeugen und Wassertanks. Groß ist die Angst vor den verheerenden Waldbränden, die in dieser wenig besiedelten Gegend immensen Schaden anrichten könnten. Vor Ihnen liegt nun der markante "Punta di u Diamante" mit seinen 1227 m Höhe.
Die D368 führt an seinem Fuss vorbei und erklimmt dann den Pass "Bocca d'Illarata" mit 991 Metern Höhe. Die Landschaft besteht hier nur noch aus Fels und Schwarzkiefern. Dafür genießt man unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Nach einer Abfahrt geht es nach vier Kilometern wieder bergauf zum Pass "Bocca di Pelza". Durch dichte Wälder schlingt sich die Straße ins tiefer gelegene Zonza. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Col de Bavella: 13,0 km, <- L' Ospedale: 21,0 km, ->O Ziel: 26,0 km, O<- Ausgangspunkt: 40,0 km Zonza ist Zentrum dieser Bergregion und ist vor allem Ausgangspunkt
für zahlreiche Wanderungen. Mehrere Hotels und zahlreiche
Gaststätten gibt es hier, so dass die Trinkflaschen wieder
aufgefüllt und der Durst gestillt werden kann.
Ihre Radtour führt auf der D268 weiter. Durch den Wald
steigt die Straße von den 768 Metern in Zonza bergauf. Nach der Waldetappe schmiegt sich die Straße an den felsigen Hang und eine gigantische Aussicht auf die "Zähnchen" und die Landschaft wird möglich.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Solenzara: 17,0 km, <- Zonza: 9,0 km, ->O Ziel: 17,0 km, O<- Ausgangspunkt: 49,0 km Über 1600 Meter hoch sind die Felsnadeln des Bavella-Massivs.
Wie Nadeln erheben sich die spitzigen Berge des Granitmassivs
aus dem Boden. Am Pass und etwas darunter sind einige Möglichkeiten zum Trinken und Essen vorhanden.
Nach dem Pass geht es in steilen Serpentinen bergab. Die Straße
ist hier noch sehr gut ausgebaut, auch der Belag ist für
schnelle Abfahrten geeignet.
Nach zehn Kilometern sind Sie im Talkessel und können von einer Aussichtsplattform nochmals zurück auf das gewaltige Bergmassiv zurückblicken.
Leider führt das Tal nicht eben weiter. Zwischen der
Aussichtsstelle und dem Solenzaratal liegt noch ein kleiner Pass,
der aber nur gut hundert Meter bergauf führt. Bald erreichen Sie den Fluss Solenzara, der gemächlich in seinem Kieselbett in Richtung Meer fließt.
Bald erreichen Sie eine Brücke und überquren den Fluss. Die nächsten zwölf Kilometer geht es nun immer leicht bergab auf Solenzara zu.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Solenzara: 0,0 km, <- Col de Bavella: 17,0 km, ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 66,0 km Hier endet die Tour, falls Sie sich eventuell abholen lassen können oder von hier weiterfahren.
|
(Seitenanfang)
. |