![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Weg über die Alpen: Radweg Via Claudia Augusta
Stand: 20.06.2018 Kurzbeschreibung Via Claudia Augusta: (Seitenanfang) Die "Via Claudia Augusta" ist eine alte Römerstraße von Donauwörth bis an die Adria. Von Deutschland aus startet der Weg in Donauwörth und führt ähnlich der "Romantischen Straße" nach Süden in Richtungs Ausburg. Der nächste Kulturhalt ist in Bozen. Immer weiter entlang dem Etschtal erreicht der Weg schließlich Trento mit seiner äußerst sehenswerten Innenstadt und dem romanischem Dom. Nach Trient teilt sich Weg in zwei Varianten: Einer führt nach Ostiglia, einem Hafen am Po, der zweite Weg führt nach Westen und erreicht Feltre, eine wichtigen Stadt des Altertums. Weiter durch die herrliche Landschaft des Veneto fahren Sie nun bis Treviso. Kaum eine andere Stadt wird so umschwärmt wie Venedig. Sicher trägt die wirklich einzigartige Lage in der Laguna Veneta dazu bei. Tipp: Wer sich die schwierigen Bergetappen am Fernpass oder am Reschenpass sparen möchte, einen Gepäckservice oder Rückholservice wünscht, wir bei www.bikeshuttle.at fündig. Ausgangspunkt: Donauwörth
|
|
Karte:
(Seitenanfang)
|
![]()
|
|
||||
![]() Füssen |
Durch das Lechtal geht es stramm ohne große Steigungen über Augstburg in Richtung Füssen Ausgangspunkt: Donauwörth Etappenziel: Füssen Etappenlänge: 164 km Höhenmeter: m |
|||
![]() Landeck |
Von Füssen über das Lechtal nach Reutte in Tirol. Über den Fernpass erreichen Sie Imst und radeln im Inntal weiter in Richtung Unterengadin Ausgangspunkt: Füssen |
|||
![]() Glurns |
Von Landeck geht es zunächst im Inntal weiter über Prutz und Pfunds bis ins Unterengadin. Bei Martina in der Schweiz erklimmen Sie die Wolfshöhe und radeln über den Reschenpass zum Reschensee. Von hier aus geht es bergab über Burgeis nach Glurns.
Ausgangspunkt: Landeck |
|||
![]() |
Start in Glurns und weiter das Etschtal hinunter über Latsch und Naturns mit seinen Burgen. Durch fast endlose Obstplantagen erreichen Sie erst Algund und danach das schöne Meran. Die Fahrt nach Bozen folgt einer kleinen, aber unbeschilderten Landstraße. In Bozen spürt man Tradition und Geschichte. Ausgangspunkt: Glurns |
|||
![]() Von Mals nach Bozen |
Start in Mals und weiter das Etschtal hinunter über Latsch und Naturns mit seinen Burgen. Durch fast endlose Obstplantagen erreichen Sie erst Algund und danach das schöne Meran. Die Fahrt nach Bozen folgt einer kleinen, aber unbeschilderten Landstraße. In Bozen spürt man Tradition und Geschichte. Mit der Bahn kann man zurück nach Mals. Ausgangspunkt: Mals |
|||
![]() |
Start in Bozen zuerst weiter am Eisack entlang, dann weiter auf einem sehr guten Radweg im Etschtal hinunter über Neumarkt und Salurns, wo die deutschsprachige Region endet. Durch eine traumhafte Landschaft erreichen Sie danach das wunderbar erhaltene Trient. Ausgangspunkt: Bozen |
|||
![]() |
Start in Trient und immer an der Etsch entlang. Der Radweg ist professionell gebaut bis Seravalle. Dann geht es (fast noch schöner) über kleine Nebenstraßen und durch Orte. In Sega beginnt der Radweg dann wieder abseits von Straßen und Verona mit seinem mittelalterlichen Stadtbild wartet schon. Ausgangspunkt: Trient |
|||
![]() |
Weitere Radweg in den Alpen | |||
![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() ![]() Fahren Sie weiter über den Wörnitzsteg hoch zur Innenstadt und zum Münster "Unseren lieben Frau".
Donauwörth enstand wahrscheinlich schon im 6. Jahrhundert. . |
Sehenswert: Rathaus, Fuggerstadtpalast, Fuggerei, Dom, zahlreiche Kirchen und Museen. Eine 2000-jährige Geschichte kann die Stadt Augsburg nachweisen. Kaiser Augustus gründete 15 v. Ch ein Castell und machte die Ansiedlung "Augusta Vindelica" zur Hauptstadt der Provinz Rätien.
|
Sehenswert: Dreieckiger Stadtplatz mit Rathaus, Salzstadel, Lechstadel, Tore und Türme, Stadtmauer, Heilig-Kreuz-Kirche Landsberg am Lech hat seine Existenz und auch seinen Reichtum dem Salz zu verdanken. Heinrich der Löwe errichtete hier im 12. Jahrhundert eine Burg, um die Salzstraße zu schützen. Heute sticht der einzigartige, dreieckige Stadtplatz besonders heraus. Hier steht neben vielen anderen sehenswürdigen Bügerhäusern das imposante historische Rathaus, das Dominikus Zimmermann verzierte. |
![]() ![]() Sehenswert: Benediktinerkloster St. Mang, Basilika, Heilig-Geist-Spitalkirche, sehr schöne Altstadt mit mittelalterlichen Bürgerhäusern, Blick auf Schloss Neuschwanstein
Der Flair der Schlösser und die Geschichte von Ludwig haben die Stadt für viele Touristen so sehenswert gemacht. Andere lieben das herrliche Alpenpanorama und kommen deshalb hierher.
Unzählige Touristen, gut die Hälfte aus Japan oder Amerika, eilen hier, meist einem schirmbewaffneten Guide folgend, durch die äußerst sehenswerte Innenstadt.
Nichts desto trotz ist Füssen eine herrliche Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Leider bleiben uns Radlern manche schöne Stätten verschlossen, weil uns die Angst quält, bei soviel Trubel könnten auch ein paar Fahrraddiebe unter den Menschen weilen. Aber die Dinge schaut man eben das nächste Mal an, wenn man mit Eisenbahn oder Auto vorbei kommt oder am nächsten Tag durchstreift man die Gassen und lässt sein Rad in der Unterkunft. |
Am Ziel in Venedig: |
|
(Seitenanfang) |
.