Lastkahn auf der Havel:

Im 19. Jahrhundert entstanden neben den Naturflüssen künstliche Kanäle, die durch Staustufen schiffbar gemacht wurden. Dadurch konnten Rohstoffe, Kohle oder auch Fertigprudukte schnell und sicher über längere Distanzen tranportiert werden. So auch der Havelkanal, der je nach Streckenabschnitt unterschideliche Namen trägt.
Link zur Tour: Etappe 3: Havelradweg