Donauradweg Bogen bis Passau

Donauradweg: Marienfigur in Deggendorf6. Etappe: Donauradweg von Bogen nach Passau:

Die Landschaft nach Bogen nennt sich "Gäuboden" und ist sehr fruchtbar, flach und landwirtschaftlich geprägt.
Die Religion, sprich Kloster und Kirche, spielte hier früher eine tragende Rolle. Die Fürstbischöfe von Passau hatten hier das Sagen.
Man nennt diese Strecke auch den barocken Teil des Donautalradweges.
Sie begegnen auf diesem Abschnitt sehr ausgeprägter kirchlich bestimmter Architektur und Städteplanung.
"Deggendorf", "Osterhofen" und "Vilshofen" wurden in ihren Grundrissen vorgeplant und weisen selbst heute nach vielen Bränden und sonstigen Wirren die Regelmäßigkeit der einstigen Planung auf.
Die meisten und die schönsten Barockwerke stammen von den Gebrüdern Asam.
Unumstrittener Höhepunkt ist die "Drei-Flüsse-Stadt Passau". Sie ist ohne Zweifel eine Reise wert und bietet sehr viel zu besichtigen.

Die Streckenführung ist eben und leicht zu bewältigen. Zahlreiche Etappen sind neu ausgebaut.
Freuen Sie sich auf Passau!

INFO: Im Jahre 2022 werden größere Arbeiten am Donauverlauf und den Deichen ausgeführt. Die Umleitungen sind gut beschildert.

Tipp: In "Deggendorf" mündet die "Isar" in die Donau. Auf dem Isarradweg kann bis nach "Mittenwald" in Richtung Alpen geradelt werden.
In "Passau" mündet der "Inn" in die Donau. Auf dem Innradweg können Sie in Richtung Alpen radeln..

Ausgangspunkt: Bogen
Ziel: Passau
Fahrstrecke: ca. 93,5 km,
Summe aller Steigungen: 150 m
reine Fahrzeit: ca. 6 bis 7 Stunden (bei lockeren 17 km/h)
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet



Übernachten auf der Tour

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Karte

Karte Donau Etappe Bogen bis Passau DonauradwegVon Bogen bis PassauDonauISARRADWEGDonauInnIlz A3 A3 A3 Bogen Pfelling Mariaposching Klein-schwarzach MettenDeggendorf Niederalteich Winzer Hofkirchen Vilshofen Winddorf Besensandbach Passau Gaishofen Schalding
Tipp: Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet.

Höhendiagramm

Höhendiagramm
Höhenmeter: 150 m

Karte mit GPX-Track

Dargestellt mit GPX_viewer von Jürgen Berkemeier

 

 


Orte am Weg - Entfernungstabelle

000,0 km Bogen
005,5 km Pfelling
014,5 km Mariaposching
020,0 km Kleinschwarzach
028,0 km Metten
033,0 km Deggendorf
043,5 km Niederalteich
051,0 km Winzer
058,5 km Hofkirchen
066,0 km Vilshofen
070,0 km Winddorf
075,0 km Besensandbach
080,0 km Gaishofen
082,5 km Schalding
093,5 km Passau


→ Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt

 

 

Bogen Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Pfelling: 5,5 km, ← Passau: 93,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 93,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0 km

SEHENSWERT: Wallfahrtskirche auf Bogenberg, Historische Stadtmitte

INFO: Ein riesiger Stadtplatz ist von vielen stattlichen Bürgerhäusern aus dem 17. Jahrhundert umgeben.
Stolz kann Bogen auf seine Vorfahren sein, sie brachten ihre weiß-blauen Wappenfarben in das bayerische Wappen ein.

INFO: Stolz kann "Bogen" auf seine Vorfahren sein, sie brachten ihre weiß-blauen Wappenfarben in das bayerische Wappen ein.
Die "Grafen von Bogen" herrschten ab dem 11. Jahrhundert auf dem "Bogenberg".
Die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" ist eine der ältesten Wallfahrtskirchen Bayerns. Seit 1104 finden hier regelmäßige Wallfahrten statt.

INFO: Bekannt wurde Bogen aber durch ein Ereignis: Im Jahre 1104 wurde am Bogenberg eine Marienstatue gefunden, die zu einem so großen Pilgerstrom nach Bogen führte, dass Graf Asurin sein Schloss den Benediktinern überließ.
Die heutige Pilgerfigur "Maria in der Hoffnung" zeigt die Madonna in schwangerem Zustand.

ROUTE: Der Radweg führt unterhalb des "Bogenbergs" auf einer verkehrsarmen Straße weiter. Der Radweg folgt der St2125 und umgeht bei Hofweinzier die Kreuzung mit der St2139. Kurz vor "Pfelling" geht der Radweg auf den Hochwasserdamm.

Pfelling


Entfernungen: → Mariaposching: 9 km, ← Bogen: 5,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 88 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 5,5 km

SEHENSWERT: St. Margaretha

INFO: In "Pfelling" war offensichtlich eine Anlegestelle oder ein Hafen für römische Schiffe. Ein mit der Aufschrift „Jovi Optimo Maximo“ wurde im 16. Jahrhundert gefunden.
Im 13. Jahrhundert ist die Kirche in "Pfelling" schon beurkundet.
Die heutige Kirche "St. Margaretha" hat noch als Substanz einen spätromanischen Turm, allerdings mit barocker Hülle.

ROUTE: Nach "Pfelling" bleiben Sie auf dem Dammweg und genießen die Aussicht auf das Hinterland.

INFO: Direkt am Fluss werden Sie so manchen Donaufrachter grüßen können. Dörfer sehen Sie nur aus der Ferne, dafür begegnen Sie, je nach Jahreszeit mehr oder weniger vielen Gleichgesinnten Radlern.
Sie werden feststellen, Rad fahren macht in jedem Alter Spaß - und Hut ab vor den zahlreichen aktiven Rentnern!

Mariaposching


Entfernungen: → Kleinschwarzach: 5,5 km, ← Pfelling: 9 km
⊗ ⇐ Ziel: 79 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 14,5 km

SEHENSWERT: Donaufähre

INFO: Sehenswert ist die Kirche und der zugehörige Pfarrhof. Wir erinnern uns gerne an die schöne Kirche, weil wir dort zufällig einer Trauung beiwohnten, bei der Freunde des Brautpaares Lieder aus dem Film "Sister Act" sangen

ROUTE: Der Radweg bleibt weiterhin auf dem Donaudamm.

Kleinschwarzach


Entfernungen: → Metten: 8 km, ← Mariaposching: 5,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 73,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 20 km

SEHENSWERT: Kleine Kirche

INFO: Falls Sie Barock lieben, bleibt Ihnen keine Wahl: Sie müssen kurz nach Kleinschwarzach die Alternativroute nach "Metten" einschlagen.

ROUTE: Der normale Radweg zweigt kurz in Richtung Metten ab, folgt dann aber nach rechts der ST2125. Auf einer stillgelegten Straße fahren Sie in Richtung Deggendorf.

Alternative Route >
Metten Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Deggendorf: 5 km, ← Kleinschwarzach: 8 km
⊗ ⇐ Ziel: 65,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 28 km

SEHENSWERT: Benediktinerkirche Metten

INFO: Das noch aktive Benediktinerkloster wurde schon im 8. Jahrhundert gegründet.
Die Gebäude wurden 1712 "barockisiert.".
Schöne Gemälde (von Cosmas Damian Asam), Stuck und Fresken (Andreas Heindl). Sehr bekannt sind die schön gestaltete Bibliothek und der barocke Festsaal.

Deggendorf Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Niederalteich: 10,5 km, ← Metten: 5 km
⊗ ⇐ Ziel: 60,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 33 km

SEHENSWERT: Marktplatz, historische Stadtmitte

INFO: Bemerkenswert ist in "Deggendorf" der langgestreckte rechteckige Marktplatz. In der Mitte des Platzes, der leider vom gesamten Verkehr benutzt werden muss, steht das dreigliedrige Rathaus.
Umgeben ist er von Bürgerhäusern und der Wallfahrtskirche zum heiligen Grab.
So ausgewogen kann man Städte nur am Reißbrett planen. Das "alte" Deggendorf stammt schon aus dem 8. Jahrhundert, neu erbaut wurde es im 13. Jahrhundert neben der alten Bausubstanz.
Sehenswert ist auch der östliche Stadtgraben.

INFO: In "Halbmeile" finden Sie eine kleine ansprechende Rokokokapelle.

ROUTE: Nach Deggendorf erreichen Sie den Ort Deggenau. Der Radweg folgt der Trasse der Autobahn A3. Bei Oberdorf/Seebach überqueren Sie die A3 und wechseln zur Donau hinüber. Entlang von Seen und Feuchtgebieten radeln Sie auf dem Hochwasserdamm nach "Niederalteich".

Plattling Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Niederalteich: 10,5 km, ← Metten: 5 km
⊗ ⇐ Ziel: 60,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 33 km

SEHENSWERT: Romanische Kirche St. Jakob

INFO: "Plattling" liegt gegenüber von Deggendorf an der Isar. Ein Besuch bietet sich schon wegen der Sehenswürdigkeiten an.
"Plattling" wurde urkundlich schon 868 erwähnt. Es kommt auch im Nibelungenlied vor als Übernachtungsort "Kriemhilds".
Der ursprüngliche Ort lag östlich der Isar, die ehemalige Gemeindekirche "St. Jakob", die bereits 1188 geweiht wurde, ist dort noch als Friedhofskirche erhalten.
Sehenswert ist der breite, lang gezogene Stadtplatz mit der "Kirche St. Magdalena".

 

Niederalteich Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Winzer: 7,5 km, ← Deggendorf: 10,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 50 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 43,5 km

SEHENSWERT: Kloster Niederaltaich

INFO: Der Ort ist hauptsächlich durch seine Benediktinerabtei "Niederaltaich" (mit a geschrieben) bekannt. "Niederaltaich" ist die älteste Benediktinerabtei Bayerns und brachte sehr bekannte Mönche hervor. So stammen ein "Abt von Monte Casino" und der "Heilige Gotthard" aus diesem Kloster.

INFO: Das Kloster wurde nach einem Brand barock wieder aufgebaut, einige gotische Reste zeugen von der alten Vergangenheit.

Ab "Deggendorf" gibt es auch eine Abzweigung ins gegenüberliegende Naturschutzgebiet um die Isarmündung.

Ab hier kann beidseits der Donau gefahren werden. Eine Fähre bringt Radfahrer auf die südliche Seite nach Thundorf.

NORDROUTE: Sie folgen weiter dem Hochwasserdamm. Der Radweg zweigt nach 4 km nach links in Richtung Winzer ab. -> NORDROUTE

SÜDROUTE: Mit der Fähre überqueren Sie die Donau und erreichen auf der Südseite den Ort Thundorf.
Die Donaufähre "Altaha" fährt im Frühjahr und Sommer von 10.00 bis 18.00 Uhr auf Zuruf. Sie müssen also keine festen Zeiten einplanen. Samstag und Sonntag beginnt der Transfer sogar schon ab 9.00 Uhr. -> SÜDROUTE

Winzer Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Hofkirchen: 7,5 km, ← Niederalteich: 7,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 37 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 68 km

NORDROUTE

SEHENSWERT: Burgruine Winzer

INFO: Gleich am Ortseingang liegt die Ruine der "Burg Winzer". Sie stammt aus dem Jahre 1009 und gehörte im Mittelalter zu den mächtigsten und schönsten Burgen. Seit 1744 ist sie nach der Zerstörung durch die Ungarn Ruine und verfällt.
Von ihren zerstörten Zinnen bietet sich ein herrlicher Blick auf das Donautal.

Der "Markt Winzer" erstreckt sich entlang der ST2125. Die St. Georgskirche wurde ursprünglich um 1400 erbaut, aber im österreichischen Erbfolgekrieg 1744 so stark beschädigt, dass der Turm 46 Jahre später einstürzte und die Kirche beschädigte. Der Neubau entstand 1803.

ROUTE: Der Radweg verläuft nach Winzer neben der ST2125 bis zum Ort "Loh".
Danach durchquert er auf einem asphaltierten Weg die Wiesen bis "Mitterndorf". Dort verlässt er den Ort und führt auf einem Naturweg bei "Sattling" an Seen vorbei bis "Mühlau".
Entlang dem Hochwasserdamm geht es weiter nach Hofkirchen.

Hofkirchen


Entfernungen: → Vilshofen: 7,5 km, ← Winzer: 7,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 35 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 58,5 km

NORDROUTE

SEHENSWERT: Ortsmitte

INFO: "Hofkirchen" soll im Jahre 737 gegründet worden sein. Urkundlich ist es 1005 erstmals erwähnt. Schnell entwickelte sich der Ort durch den Schiffsverkehr zum Handelsort.

INFO: Entlang der Kaiserstraße sieht man die Hochwassermarken der vergangenen hundert Jahre. Der Name der Straße rührt von der Übernachtung des Kaisers Franz Stephan I. in "Hofkirchen" her.

ROUTE: Neben der "Vilshofener Straße" geht es weiter. Nach kurzer Zeit überqueren Sie die ST2125 nach rechts und folgen der Beschilderung Gewerbegebiet.
Der Radweg führt an "Unterschöllnach" vorbei und dann auf den Hochwasserdamm.

Schon geraume Zeit ist eine Ruine hoch am Hügelkamm der Donau zu erkennen. Es ist die "Ruine Hilgartsberg", die aus dem Jahre 1112 stammt.
Die alte bambergische Burg hatte im Laufe der Zeit viele Adelsgeschlechter als Besitzer: die "Sulzbacher", die "Staufer", die "Ortenburger", die "Wittelsbacher" und letztendlich die "Fugger".

ROUTE: Der Radweg folgt nun noch kurz dem Hochwasserdamm, steigt vor einem Bauernhof - mit glücklichen Hühnern und Hasen - an und folgt dann der ST2125.
Eine schöne Aussicht bietet sich von der leicht erhöhten Straße und die Türme "Vilshofens" kommen in Sicht.

ROUTE: Der Radweg führt auf der linken Seite der Autobrücke nach Vilshofen
Vorsicht beim Überqueren der Straße. - > Vilshofen

Thundorf > Südroute


Entfernungen: → Osterhofen: 11 km, ← Thundorf: 0 km
⊗ ⇐ Ziel: 0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0 km

SEHENSWERT: St. Quirinus

INFO: "Thundorf" hat eine lange Geschichte. Im 9. Jahrhundert wurde es schon erwähnt, dann schon früh von den Hunnen zerstört. Im österreichischen Erbfolgekrieg mehrfach zerstört wurde es dann langsam neu aufgebaut, als die Pest über den Ort hereinbrach und alle, bis auf drei Bewohner, dahinraffte.
Die Kirche "St. Quirinus" wurde 1745, nachdem ein Feuer die alte Kirche zerstört hatte, im Rokokostil erbaut.

INFO: Die Donaufähre "Altaha" fährt von 10.00 bis 18.00 Uhr auf Zuruf. Sie müssen also keine festen Zeiten einplanen. Samstag und Sonntag beginnt der Transfer sogar schon ab 9.00 Uhr.

Gleich nach dem Damm fällt die schöne Kirche des Ortes auf, um die sich der Friedhof erstreckt. Die Kirche ist in feinstem Rokoko ausgeführt, doch leider meist geschlossen.

ROUTE: Sie folgen der "Quirinstraße" durch den Ort hindurch und wechseln dann auf den "Dammweg".

ROUTE: Der Radweg folgt nun hinter dem Hochwasserdamm der Donau.
Riesige landwirtschaftliche Flächen liegen landeinwärts und zehren noch von den Anschwemmungen der früheren Hochwasserphasen.

Nach der Kehre kommt der Ort "Aich"a mit seiner markanten Kirche in Sicht. "Aicha" lag vor der Erbauung des Dammes im Jahre 1930 direkt an der Donau und hatte einen eigenen Hafen.

ROUTE: Von "Aicha" aus führt der Radweg direkt auf dem Hochwasserdamm weiter bis "Mühlham".
Hier bietet sich ein kleiner Abstecher ins nahe "Osterhofen" an.
Dazu fahren Sie bei Mühlham der Beschilderung "Osterhofen" nach vom Uferweg nach rechts ab und folgen dann dem straßenbegleitenden Radweg bis zum Kreisverkehr; dann radeln Sie in Richtung "Osterhofen".

Osterhofen > Südroute


Entfernungen: → Künzing: 16 km, ← Thundorf: 11 km

SEHENSWERT: historische Bauten

INFO: Das beherrschende Kloster wurde im Jahre 1004 erbaut. Der Ort "Osterhofen" entwickelte sich im 12. Jahrhundert durch das Prämonstratenserkloster bald zum Marktflecken und schließlich zur Stadt.
Landgraf "Johann von Leuchtenberg" kaufte vom Bischof die Stadt und verlegte sie mehr ins Tal. Die Bürger wurden zum Großteil umgesiedelt und aus dem früheren "Osterhofen" wurde "Altenmarkt".

Das neue "Osterhofen" entwickelte sich prächtig und kam dann zunächst an die "Puchberger". Herzog Heinrich der XVI. erwarb danach die Stadt und setzte einen Pfleger ein.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde "Osterhofen" abgebrannt und zerstört.

Zu der größten Sehenswürdigkeit der Stadt fahren Sie in Richtung Vorstadt weiter und zweigen dann gut mit "Asambasilika" beschildert in die Bahnhofstraße ab. Nach der Unterquerung der Bahngleise geht es zunächst links ab und dann in einer großen Schleife den Berg hoch zum dominanten Kloster.

INFO: Im Jahre 1701 brannte das ehemalige gotische Kloster ab und an seiner Stelle wurde ein barocker Neubau errichtet. Für die Innengestaltung waren die Gebrüder Asam verantwortlich und schufen einen Bau, der zu den schönsten Barockbauten gehört. Die Kirche wurde 1983 zur päpstlichen Basilika erhoben.

INFO: Gleich nebenan: Die "Wallfahrtskapelle Maria, Zuflucht der Sünder", befindet sich gleich gegenüber der "Asambasilika". Sie wurde im Dreißigjährigen Krieg aus Dank für die Rettung vor den Schweden gebaut und 1640 eingeweiht.

ROUTE: Zur Weiterfahrt radeln Sie wieder zurück zum "Stadtplatz".
Sie können dann denselben Weg zurück fahren oder Sie kürzen ab und zweigen kurz vor dem "Marienplatz" (Kirche) nach rechts in die "Kirchbergstraße" ab; fahren dann weiter auf die "Bayerwaldstraße" und fädeln sich in die "Ruckasingerstraße" ein.
Bleiben Sie auf dieser, bis Sie den Ort "Ruckasing" erreichen. Dort treffen Sie wieder auf den "Donauradweg".

Der Radweg folgt der Donauschleife bei "Winzer" und kreuzt die ST2115 nach "Winzer". Danach führt der Radweg über "Arbing" nach "Endlau" und berührt zwei kleine Seen.
Durch das langgezogene Dorf "Langkünzing" erreichen Sie den Ort "Künzing".

Künzing > Südroute


Entfernungen: → Pleinting: 5 km, ← Osterhofen: 11 km

SEHENSWERT: Reste des Römerkastells, Museum

INFO: "Künzing" ist durch sein Römerkastell bekannt. Es gilt als ältester Ort im Landkreis Deggendorf.
Die Römer gründeten vor mehr als 2000 Jahren das "Kastell Quintanis". Im ganzen Ort verstreut findet man noch Spuren der Römer.

Im "Museum Quintana" finden Sie die Ergebnisse der verschiedenen Ausgrabungen.

ROUTE: Zur Weiterfahrt passieren Sie die Gleise der Bahn und erreichen "Girching". Von dort geht es an einem Weiher vorbei in Sichtweite der Bahnlinie nach "Pleinting".

Pleinting > Südroute


Entfernungen: → Vilshofen: 5 km, ← Künzing: 5 km

SEHENSWERT: Landschaft

INFO: In "Pleinting" beginnen südlich der Donau die "Alkofener Höhen" und nördlich der Donau der "bayrische Wald" und bilden ein Durchbruchstal. Daher zwängen sich Straße, Bahnlinie und Radweg dicht zusammen.

ROUTE: Der Radweg führt rechts der Bahnlinie nach "Vilshofen" und vereint sich bei der Donaubrücke mit dem nördlichen Radweg. -> Vilshofen

Vilshofen Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Windorf: 4 km, ← Hofkirchen: 7,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 27,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 66 km

SEHENSWERT: Historische Häuser, Stadtplatz, Kirchen

INFO: Bereits 776 wurde "Vilshofen" erstmals urkundlich erwähnt, 1206 zur Stadt ernannt.
Die "Gulden Straß" wurde dann 1572 als Salzhandelsweg von "Vilshofen" nach "Bergreichenstein" (Böhmen) genannt. 1642 wurde das Kapuzinerkloster errichtet. 1794 zerstörte einer der vielen Brände nahezu die ganze Stadt.

Die Stadt "Vilshofen" liegt unmittelbar an der Mündung der Flüsse Vils und Wolfach in die Donau.
Sie wird deshalb von den Gästen auch gerne die "kleine Dreiflüssestadt" genannt.

INFO: "Vilshofen" wurde wie "Deggendorf" konsequent planmäßig angelegt.
Der Stadtplatz und seine rechtwinklig abzweigenden Gassen gehorchen einem fein ausgetüftelten Plan.

INFO: Mehrfach verwüsteten Brände und Eisbruch Teile der Stadt, aber immer wieder baute man das Zerstörte im alten Stil wieder auf.
Sehenswert sind auch die "Kirche St. Johannes" und das "Benediktinerkloster" sowie die "Kapuzinerstraße", die von italienischen Künstlern gestaltet wurde.

INFO: Alternativ können Sie rechts und links der Donau weiterfahren. Erfahrungsgemäß ist auf der Südseite etwas mehr Verkehr, dafür gibt es weniger Steigungen.
In "Sandbach" vereinigt eine Fähre wieder beide Wege und der Radweg führt auf der Nordseite der Donau weiter.

ROUTE: Zur Weiterfahrt überqueren wir wieder die Donau und fahren links des Flusses weiter. Die Strecke ist verkehrsärmer und führt eher am Fluss entlang.
Nach der Brücke fahren Sie am Flugplatz vorbei. Nach der Umzäunung des Platzes schwenkt der Radweg nach rechts zur Donau und führt direkt am Fluss weiter bis "Windorf".

Windorf


Entfernungen: → Besensandbach: 5 km, ← Vilshofen: 4 km
⊗ ⇐ Ziel: 23,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 70 km

SEHENSWERT: Schifffahrtsmuseum

INFO: "Windorf" wird als "Winidorf" erstmals im Jahre 1010 urkundlich erwähnt. Es gehörte bis 1803 zum "Hochstift Passau".

Heute ist das Schifffahrtsmuseum sehenswert. Die neu gestaltete Uferpromenade am Donau-Altwasser macht die Sicht auf die längste Donauinsel frei.

ROUTE: Der Radweg führt in der Ortsmitte von "Windorf "wieder nach rechts zurück zur Donau.
Hier folgt er dem erst kürzlich ausgebauten Radweg direkt an der Donau entlang. Sie haben einen schönen Blick auf die in der Donau liegenden langgestreckten Insel.

Der Radweg ist nun lückenlos bis "Besensandbach" ausgebaut.

Besensandbach


Entfernungen: → Gaishofen: 5 km, ← Windorf: 5 km
⊗ ⇐ Ziel: 18,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 75 km

SEHENSWERT: Landschaft

ROUTE: Der Radweg führt auf der neu erbauten Trasse neben der Straße weiter und anschließend wieder auf den donaunahen Hochwasserdamm.

Gaishofen


Entfernungen: → Schalding: 2,5 km, ← Besensandbach: 5 km
⊗ ⇐ Ziel: 13,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 80 km

SEHENSWERT: Landschaft

ROUTE: Die Fahrradroute verläuft direkt an der Donau. Herrliche Blicke auf die Donau und auch auf das Umland sind möglich.

Ab und zu findet man schon Pausenstationen, an denen man etwas trinken kann.

Schalding


Entfernungen: → Passau: 11 km, ← Gaishofen: 2,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 11 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 82,5 km

SEHENSWERT: Landschaft

ROUTE: Nach "Schalding" unterfahren Sie die riesige Autobahnbrücke.
Kurz vor Donauhof zweigt der Radweg nach links auf eine schwach befahrene Nebenstraße ein.
Bei "Maierhof" führt der Radweg zum Stauwehr und führt über das Wehr auf die Südseite der Donau.

ROUTE: Ein schöner Radweg direkt auf der rechten Seite der Donau bringt Sie zur "Regensburger Straße".
Von dort führt ein straßenbegleitender Radweg in die Stadtmitte Passaus.

Passau Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Passau: 0 km, ← Schalding: 11 km
⊗ ⇐ Ziel: 0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 93,5 km

SEHENSWERT: Dom, historische Altstadt, Altes Rathaus, Plätze, Paläste der Fürstbischöfe, Veste Oberhaus, Veste Niederhaus

INFO: Unvergleichlich liegt "Passau" am Zusammenfluss dreier Flüsse. In der Mitte die "Donau", von links die "Ilz" mit ihrem schwarzen Wasser, von rechts, wasserreicher als die Donau selbst: der grüne "Inn".
Strategisch äußerst günstig gelegen, war Passau schon vor mehr als 2000 Jahren besiedelt. Keltisch hieß es "Boiotro", römisch "Bojodurum", lateinisch "Passavia", im Mittelalter "Bazzawa" und heute "Passau".
Seit 739 ist es Bischofssitz.

INFO: Durch das "weiße Gold" - gemeint ist das Salz - reich geworden, regierten die allmächtigen Fürstbischöfe, deren Bistum teilweise bis nach Ungarn reichte, bis zur Säkularisierung 1803.
Kein Wunder, dass hier so viele Superlativen verwirklicht werden konnten.

INFO: Oft waren es teure italienische Architekten, die die Gebäude planten und bauten. Heute sind wir froh, dass das "Venedig des Nordens" so viele Sehenswürdigkeiten beherbergt.

INFO: Der "Dom St. Stephan" besitzt die mit 17 388 Pfeifen und 231 Registern ausgestattete größte Orgel der Welt.
In der fast mediterran anmutenden Altstadt sind die "Alte Residenz" und die "Neue Residenz" sehenswert, das Rathaus, der Exerzierplatz, die vielen Kirchen, die "Veste Oberhaus", die "Veste Unterhaus" und die vielen Plätze und Gassen.

Auf einem Felsgrat hoch über der Stadt liegt die "Burgruine Hals".

INFO: Von "Passau" aus können Sie dem weiteren "Donauradweg" in Richtung "Linz" folgen oder nach rechts entlang dem "Inn" in Richtung Alpen fahren.



Anschlusstouren

Übersicht Donautalradweg

Donauradweg Etappe 1 (Donaueschingen - Sigmaringen)

Donauradweg Etappe 2 (Sigmaringen - Ulm)

Donauradweg Etappe 3 (Ulm - Donauwörth)

Donauradweg Etappe 4 (Donauwörth - Weltenburg)

Donauradweg Etappe 5 (Weltenburg - Bogen)

Donauradweg Etappe 6 (Bogen - Passau)

Donauradweg Etappe 7 (Passau - Linz)

Donauradweg Etappe 8 (Linz - Pöchlarn)

Donauradweg Etappe 9 (Pöchlarn - Wien)

Donauradweg Etappe 10 (Wien - Bratislava)

Donauradweg Etappe 11 (Bratislava - Komarno)

Donauradweg Etappe 11a (Komarno)

Donauradweg Etappe 12 (Komarno bis Budapest)

Rundtour Ehingen (Blaubeuren Ehingen)

Alternativroute über das Blautal nach Ulm

 

 

 

Beschreibung Karte Hotel & Pension Orte am Weg Anschlusstouren Alle Veranstalter Angebote von Veranstaltern

 

 

Launer-Radreisen