fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen


Oder-Neiße-Radweg mit dem Fahrrad

Oder-Neisse-Radweg

6. Etappe: Von Gartz nach Pampow

[Essen&Wohnen | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte |
Anschlusstouren ]

Stand: 19.01.2021

 

 

Kurzbeschreibung 6. Etappe Gartz nach Pampow:


(Seitenanfang)

Der Radweg verlässt Gartz und verläuft nun landschaftlich schön etwas abseits der Oder. Alte Mühlen und ein Schloss in Penkun begeistern.
Bei Löcknitz passieren Sie eine 1000-jährige Eiche.
Wieder durch hügelige Landschaft radeln Sie über Plöwen nach Blankensee. An kleinen Badeseen vorbei erreichen Sie den kleinen Ort Pampow.
Diese Etappe führt nahezu nur durch Natur.
Bitte ausreichend Getränke mitnehmen, es gibt kaum Möglichkeiten zur Einkehr oder zum Einkaufen.

Tourenlänge: 69,0 km
Höhenmeter: 381 m
Fahrzeit: 5 bis 6 Stunden
An-/Abfahrt: Fast nur mit dem Auto möglich
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet

Bücher und Karten Karten: Bikeline - Oder-Neiße-Radweg
Bücher und Karten Karten: Karte 1:75.000
Bücher und Karten Karten: Kompass Karte


Bücher und Karten Bücher: Deutschlands schönste Flussradwege

Unser Onlinetagebuch: Oder-Neiße-Radweg vom 10.5. bis 16.5.2010

Karte:



(Seitenanfang)

  Oder-Neiße Radweg Etappe 6 

(wir empfehlen Karten mit Radwanderwegen im Maßstab 1:50.000 mit Höhenlinien)

Bücher und Karten

Bücher und Karten Zimmer auf der Tour

Bücher und Karten

Bücher und Karten Alle Veranstalter

Sportausrüstung

Bücher und Karten Fahrräder & Zubehör
Bücher und Karten Navigation, GPS
Bücher und Karten Reifen und Ausrüstung

 


Orte am Weg - Entfernungsliste:


(Seitenanfang)

000,0 km Gartz
014,0 km Tantow
025,0 km Penkun
034,0 km Krakow
053,0 km Löcknitz
066,0 km Blankensee
069,0 km Pampow


Interaktive Karte:


Mit den typischen Google-Werkzeugen können Sie in der Karte navigieren.


Zeichenerklärung, Legende:

-> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
<- Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
0<- Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt

Gartz


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Tantow: 14,0 km, <- Gartz: 0,0 km,
->O Ziel: 69,0 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km

Sehenswürdigkeiten: Reste der Stadbefestigung, Stadtkirche St. Stephan

INFO: Gartz war ursprünglich eine slawische Festung. Im Jahre 1249 wurde Gartz durch den Pommernherzog Barnim das Stadtrecht verliehen. In den Jahren 1270 bis 1280 wurde die Stadt ummauert und durch Türme und Gräben wehrhaft gemacht.

Stadtkirche St. Stephan Stadtkirche St. Stephan (Bild vergrößern)

INFO: Ein Teil der Stadtbefestigung und Reste von Türmen sind noch erhalten.
Leider wurde Gartz im zweiten Weltkrieg zu 80% zerstört.
Der Wiederaufbau erfolgte zu DDR-Zeiten mehr zu Wohnzwecken außerhalb der historischen Mauern, so dass noch heute im alten Zentrum zahlreiche Baulücken vorhanden sind.

Marktplatz in Gartz Marktplatz in Gartz (Bild vergrößern)

ROUTE: Der Radweg führt zum Oderufer hinab und verläuft erst auf der "Bleichstraße", danach durchquert er einen Wald des Naturparkes Unteres Odertal.
Am Ortsanfang von Mescherin erreicht er die "Untere Dorfstraße" und zweigt nach wenigen hundert Metern nach links auf den "Mescheriner Weg" ab.
(Das ist eine ausgeschilderte Alternative zum originalen Oder-Neiße-Radweg landschaftlich sehr schön, aber 1,5 Kilometer verlaufen auf einem Pflastersteinbelag. Die Originalroute führt von Mescherin auf die Bundesstraße B113, bleibt für knapp zwei Kilometer auf der Straße und führt über Neurochlitz ebenfalls nach Pankow.)

Dieser kleine Fahrweg überquert nun kleine Hügel. Er wird auch als Abkürzung der Mescheriner Bewohner bei der Zufahrt zur "B2" benutzt, aber keine Angst: hier wohnen nicht viele Menschen, deshalb fahren auch nur ganz wenige!

Über die Hügel Über die Hügel (Bild vergrößern)

ROUTE: Bald erreichen Sie den kleinen Ort "Geesow". Leicht bergab geht es auf dem "Salveymühlenweg" ins Tal.
Dort steht ein markanter, schön restaurierter Backsteinbau. Diese Mühle ist die einzige, die von ursprünglich fünf übrig blieb.
Die Geschichte der Mühlen geht ins 13. Jahrhundert zurück, sie gehörten zum Kloster in Stettin.
In der Mühle ist ein Technikmuseum und man kann dort auch übernachten.

Die Salveymühle Die Salveymühle (Bild vergrößern)

ROUTE: Der Radweg geht an der Mühle vorbei und wendet sich dann nach rechts auf den Geesower Weg. Entlang eines Feuchtgebietes erreicht der Weg danach einen Wald und führt am Waldrand entlang auf einer grob gepflasterten Straße weiter.

Bei der Kreuzung mit der L271 fahren Sie nach rechts wieder auf Asphalt bergab weiter und erreichen kurz darauf den Ort Tantow.


Tantow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Penkun: 11,0 km, <- Gartz: 14,0 km,
->O Ziel: 55,0 km, O<- Ausgangspunkt: 14,0 km

INFO: Tantow stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert entstand hier ein Rittergut von Damitzow, zu dem Tantow und die Ortsteile gehörten.

Tantow Tantow (Bild vergrößern)

ROUTE: Sie erreichen Tantow auf der Bahnhofsstraße und radeln bis zur Kreuzung mit der Lindenallee.
Hier zweigen Sie nach links ab und folgen dem Radweg längs der B113.
(Hier treffen Sie auch wieder auf die Originalroute)

Nach gut 2 km erreichen Sie den Ortsteil Damitzow. Er liegt rechts der Straße und besitzt einen Schlosssee.

Sie zweigen aber nach links ab und folgen der Straße nach Penkun.
Die Landschaft verläuft hier hügelig an riesigen Feldern vorbei.
Von den Hügeln überblickt man die Landschaft um Pankow und sieht den Verlauf des Landgrabens, der ein fruchtbares Band bildet.
Die Landschaft ist durch Endmoränenzüge, die aus der letzten Eiszeit stammen, geprägt.

Nach Schönfeld geht es über einen Hügel an einem neuen Windpark vorbei.
Von der Höhe aus sieht man schon das Schloss Penkun, das zwischen Seen liegt.

Der Schlosssee in Penkun Der Schlosssee in Penkun (Bild vergrößern)


Penkum


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Krackow: 9,0 km, <- Tantow: 11,0 km,
->O Ziel: 44,0 km, O<- Ausgangspunkt: 25,0 km

Sehenswürdigkeiten: Schloss Penkun

INFO: Penkun entstand aus einer ehemaligen slawischen Siedlung. Im Jahre 1240 wurde es urkundlich erstmals erwähnt und im Jahre 1269 zur Stadt erhoben.
Danach wurde es mit einer Mauer und Türmen befestigt und lag im Schutze der noch älteren Grenzburg.

Pforte zum Schloss Pforte zum Schloss (Bild vergrößern)

INFO: Diese Burg wurde im 17. Jahrhundert zum dreiflügeligen Schloss umgebaut und ist heute die Hauptsehenswürdigkeit des Ortes.

Schloss Penkun Schloss Penkun (Bild vergrößern)

ROUTE: Sie erreichen Penkun auf dem "Gartzer Weg". Leicht bergab geht es hinunter. Links liegt der Schlosssee und rechts der Bürgersee.

INFO: Auf der Schlossstraße geht es bergauf zum Portal des Renaissanceschlosses, das vor der Wende dem Verfall preisgegeben wurde.
Frisch renoviert gibt es nun wieder etwas her! Im Innern gibt es ein Museum mit allerlei Sehenswertem.
Auch Erfrischungen werden zu äußerst attraktiven Preisen angeboten.

ROUTE: Der Radweg geht im Hof des Schlosses weiter und führt im Wald am Seeufer entlang.

Am Ende des Sees überqueren Sie die L283 und radeln bergauf auf der Kreisstraße 22 in Richtung "Wollin".
Kaum ist die Landschaft wieder eben, unterqueren Sie die BAB11.

Der Radweg berührt den kleinen Ort "Wollin" nur am Rande.
An der zweiten Kreuzung zweigen Sie nach rechts auf die "Battinsthaler Straße" ab und fahren an "Hohenholz" vorbei.

Radweg bei Wollin Radweg bei Wollin (Bild vergrößern)

INFO: Auch hier gibt es wieder die schier endlosen Felder, die meist mit Getreide bepflanzt sind. Blaue Wegwarte und Kamille wachsen an den Rändern, alles Fotomotive, die man immer wieder fotografieren könnte.

Blüten in den Feldern Blüten in den Feldern (Bild vergrößern)

INFO: In Battinsthal steht eine frisch renovierte Grabkapelle der Familie Schuckmann.
Battinsthal war ein Rittergut. Das Gutshaus mit Nebengebäuden wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut.

Grabkapelle Schuckmann Grabkapelle Schuckmann (Bild vergrößern)

INFO: Die Grabkapelle stammt aus dem Jahre 1845. Sie wurde nach Entwürfen von Gustav Stier, einem Schüler von Schinkel, erbaut.
Nach der Wende entstand ein Verein zur Erhaltung der Grabkapelle.

ROUTE: Der Radweg geht weiter auf der kleinen Landstraße.
Bald erreichen Sie Krakow.


Krakow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Löcknitz: 19,0 km, <- Penkun: 9,0 km,
->O Ziel: 35,0 km, O<- Ausgangspunkt: 34,0 km

Sehenswürdigkeiten: Steinkirche, Kutschenmuseum

INFO: Der Ort Krackow wurde 1271 erstmals erwähnt. Die Steinkirche dürfte aus der selben Zeit stammen.
Sehenswert ist das Kutschenmuseum.

Krackow Krackow (Bild vergrößern)

INFO: Der Ort liegt direkt an der B113. Hier gibt es ein gut frequentiertes Rasthaus, das Essen, Getränke und auch Eis bietet.

ROUTE: Von hier aus folgt der Radweg auf einer separaten Spur der Bundesstraße.
In "Lebehn" passieren wir ein sehr schönes, schlossähnliches Gutshaus, das in einem Park liegt. Momentan wird es renoviert.

In "Lebehn" passieren wir ein sehr schönes, schlossähnliches Gutshaus, das in einem Park liegt. Gutshaus in Lebehn (Bild vergrößern)

ROUTE: Nach dem Gutshaus geht es bergab. Nach dem Ortsende zweigt der Radweg nach links auf einen kleinen Asphaltweg ab.

Ähren Ähren (Bild vergrößern)

ROUTE: Wieder geht es an sehr schönen Feldern entlang.

Beeindruckende Felder Beeindruckende Felder (Bild vergrößern)

ROUTE: Leicht bergauf erreichen Sie den kleinen Ort "Sonnenberg".
Hier steht eine alte Bruchsteinkirche.

Vor der Kirche zweigt der Radweg nach rechts ab und führt wieder über die leichten Hügel.
Sie erreichen den Ort "Ramin" an einem "Fahrradrastplatz". Eine schöne Einrichtung!
An der nächsten Kreuzung zweigt der Radweg nach links auf die K19 ab und bleibt vorerst auf der wenig befahrenen Kreisstraße.
So umgeht er den Ort und zweigt an der zweiten Abzweigung auf den "Salzower Weg" nach rechts ab.
Ein schmaler asphaltierter Bauernweg führt nun leicht hügelig an den Feldern entlang und durchquert kleine Waldstücke.

Nach etwa vier Kilometern erreichen Sie die L283 in Richtung "Löcknitz" und fahren auf der Landstraße weiter.
Nach etwa 700 Metern zweigt der Radweg beim Beginn der Bewaldung nach links ab.
Ein naturbelassener Weg führt nun im Wald am Löcknitzer See entlang.
Immer wieder sieht man den sauberen Badesee.

Bald passieren Sie eine tausendjährige Eiche, die mitten im Wald steht.

Tausendjährige Eiche Tausendjährige Eiche (Bild vergrößern)

ROUTE: Der Radweg erreicht nun die Gastronomiebetriebe am Löcknitzer See.

Dort gibt es ein Freibad, das sehr beliebt ist. Zahlreiche Badeliebhaber frönen hier ihrem Lieblingssport oder sonnen sich einfach.

Löcknitzer See Löcknitzer See (Bild vergrößern)


Löcknitz


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Blankensee: 13,0 km, <- Krackow: 19,0 km,
->O Ziel: 16,0 km, O<- Ausgangspunkt: 53,0 km

Sehenswürdigkeiten: Historische Altstadt

INFO: Löcknitz war schon um 600 von Slawen besiedelt. Die Slawenburg Lokenitza wurde im 14. Jahrhundert in eine deutsche Steinburg umgebaut.
Durch die Jahrhunderte war Löcknitz stark umkämpft und es geriet immer wieder in Streitigkeiten und Kriege. Im dreißigjährigen Krieg war es ein Spielball der Mächte, sogar noch 1807 wurde es von den napoleonischen Truppen zerstört.

Straßenzug in Löcknitz Straßenzug in Löcknitz (Bild vergrößern)

INFO: Heute ist es wohl friedlicher, aber Löcknitz musste nach der Wende einen Bevölkerungsschwund hinnehmen.

Neuerdings ist die historische Altstadt wieder schön restauriert.

ROUTE: Der Radweg folgt der B104 in Richtung Osten. Nach guten zwei Kilometern zweigt der Radweg nach links ab und erreicht den Ort "Plöwen".
Hier steht mitten im Ort das kleine Versammlungshaus.

Versammlungshaus in Plöwen Versammlungshaus in Plöwen (Bild vergrößern)

ROUTE: Der Radweg verlässt den Ort und passiert in sehr schöner Landschaft den "Großen Kutzowsee".

INFO: Die Felder sind hier kleiner. Wälder wechseln sich mit Feuchtgebieten und Kornfeldern ab.

Schöne Landschaft Schöne Landschaft (Bild vergrößern)

ROUTE: Leicht bergauf erreichen Sie nun - nach links abbiegend - die Straße nach "Blankensee".
Eine wunderschöne Landschaftsetappe führt durch leicht bewaldete Landschaft mit großen Feldern.

Ausblick auf die Felder Ausblick auf die Felder (Bild vergrößern)

ROUTE: Die Radetappe bis Blankensee verläuft auf dem Hügelkamm. Nach beiden Seiten des von Baumreihen begleiteten Weges bieten sich sehr schöne Blicke.


Blankensee


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Pampow: 3,0 km, <- Löcknitz: 13,0 km,
->O Ziel: 3,0 km, O<- Ausgangspunkt: 66,0 km

Sehenswürdigkeiten: Schloss Blankensee, Historische Gebäude

INFO: Das Dorf Blankensee wird schon im 17. Jahrhundert als Gut der Stolzenberger erwähnt.
Eine kleine Steinkirche in der Mitte des Dorfes ist schon aus der Ferne erkennbar.

Ortsmitte von Blankesee Ortsmitte von Blankensee (Bild vergrößern)

ROUTE: Der Radweg durchquert den Ort und stößt dann auf die Kreisstraße K18.
Diese Straße führt nach rechts weiter und berührt eine Pferdekoppel.
Ohne große Steigungen fahren Sie weiter und erreichen nach einer Kurve den kleinen Ort "Pampow".



Pampow


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Pampow: 0,0 km, <- Blankensee: 3,0 km,
->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 69,0 km

Sehenswürdigkeiten: Storchennest

INFO: Pampow ist ein winziger Ort mit unter 300 Einwohnern. Er hat keine Kirche aber glücklicherweise ein Gasthaus, eine Zimmervermietung gibt es auch.

Essen im Gasthaus Essen im Gasthaus (Bild vergrößern)

INFO: Das Dorf gehörte früher zu einem Rittergut, das sich aber nach der Enteignung im 19. Jahrhundert zum Bauerndorf entwickelte.

Störche in Pampow Störche in Pampow (Bild vergrößern)

INFO: Auf dem Dorfplatz steht zentral ein hoher Mast mit einem Storchennest. Bei unserem Besuch war es mit drei halbwüchsigen Störchen - natürlich plus Eltern - belegt.



Ansclusstour



Übersicht Radtouren Übersicht "Übersicht Oder-Neiße-Radweg"

Oder-Neiße-Radweg Etappe 1: Von Liberec bis Görlitz
Etappe 2: Von Görlitz bis Bad Muskau
Etappe 3: Von Bad Muskau bis Eisenhüttenstadt
Etappe 4: Von Eisenhüttenstadt bis Kienitz
Etappe 5: Von Kienitz bis Gartz
Etappe 6: Von Gartz bis Pampow
Etappe 7: Von Pampow bis Ueckermünde
Etappe 8: Von Ueckermünde über Usedom nach Anklam
Etappe 9: Alternative mit Schiff von Ueckermünde nach Anklam

Übersicht Radtouren Übersicht "Übersicht Moldau-Radweg"

Übersicht Radtouren Übersicht "Alle Touren Deutschland"


Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum