fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen



Rheinradweg: Von Schaffhausen nach Waldshut

Rheinradweg Etappe: Rechts des Rhein auf deutscher Seite

[ Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlusstouren ]

[Zimmer Bodenseeradweg | Zimmer Rheinradweg ]

Stand 09.04.2021

Rheinradweg: Von Schaffhausen nach Waldshut

Kurzbeschreibung:
(Seitenanfang)

Diese landschaftlich sehr schöne Strecke startet in Schaffhausen, dessen Altstadt schon ein besonderes Flair bietet.
Sie folgen dem Rhein und erreichen den größten Wasserfall Europas, an dem der Rhein 23 Meter tief fällt und bis zu 500.000 Liter pro Sekunde hinab fallen lässt.
Ein Schauspiel ganz besonderer Art.
Danach führt der Radweg rechtsrheinisch weiter und überquert eine Hügelkette. Etwas abseits vom Rhein durchqueren Sie sehr schöne Orte und erreichen den Rhein wieder bei Hohentengen.
Immer in Rheinnähe durchradeln Sie Küssaberg und Kadelburg.
Vor Waldshut mündet die Wutach in den Hochrhein und Sie folgen wieder dem rechten Rheinufer an der Aaremündung vorbei. Die Aare kommt aus der Schweiz und mündet hier in den Rhein.
Waldshut selbst liegt etwas erhaben über dem Rhein. Es hat ein sehr schönes Stadtbild mit zwei Türmen, die die historische Innenstadt begrenzen.

Die Tour kann mit Hilfe der Bahn auch als Rundtour gefahren werden.
Von Waldshut fährt stündlich eine Bahn mit Fahrradtransportmöglichkeit zurück nach Schaffhausen.

An/Abfahrt: Mit dem Auto oder per Bahn, Rückfahrt mit der Bahn möglich
Ausgangspunkt:
Schaffhausen
Etappenziel: Waldshut
Fahrstrecke: ca. 55,0 km
Summe aller Steigungen: ca. 320 m, Alternative: +180 m
reine Fahrzeit: ca. 4 -5 Stunden (bei lockeren ca. 14 km/h)
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet

EuroBike

EuroBike


Bücher und Karten
Bücher und Karten Alle Veranstalter

Bücher und Karten

Bücher und Karten Fahrräder & Zubehör
Bücher und Karten Navigation, GPS
Bücher und Karten Reifen und Ausrüstung


Bücher und Karten
Karten
Bücher und Karten Karten 1:50:000
Bücher und Karten Karten 1:75:000
Bücher und Karten Rhein-Radweg 2 Bodensee - Basel
Bücher und Karten Waldshut-Tiengen 1:50.000
Bücher und Karten Singen 1:50.000
Bücher und Karten Bodensee 1: 75.000
Bücher und Karten ADFC-Karte Bodensee
Bücher und Karten Elektronische Karten



Karte:


( Seitenanfang )

Karte


Kartenmaterial:

Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet.

Karte: F 509 Waldshut-Tiengen ISBN 3890216021

Karte: F 756 Südlicher Schwarzwald ISBN 978-3-89021-772-7



TIPP: Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere, sicher ebenso geeignete Karten. Wichtig ist, dass der Maßstab relativ klein (1:50 000) ist. Bei diesem Maßstab entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer. So können Sie bequem Ihre Route festlegen und planen.

KM-Angaben: Versteifen Sie sich nicht auf das Komma, jeder Meter, den Sie z.B. zur Besichtigung der unzähligen Highlights zurücklegen, zählt. Verstehen Sie die Angaben bitte als Minimalwerte, in der Praxis werden es sicher 10% bis 20% mehr.

 

Bikeline Radtourenbuch, Rhein-Radweg...

Bikeline Radtourenbuch, Bodensee-Radweg

Bücher zur Tour


Interaktive Karte:


Mit den typischen Google-Werkzeugen können Sie in der Karte navigieren.

 

Orte am Weg - Entfernungsliste



(Seitenanfang)

000,0 km Schaffhausen
004,0 km Neuhausen
011,0 km Jestetten
013,0 km Lottstetten
017,0 km Rafz
022,0 km Hüntwangen
024,0 km Wasterkingen
030,0 km Hohentengen
034,0 km Lienheim
041,0 km Rheinheim
045,0 km Kadelburg
055,0 km Waldshut


 




Schaffhausen Info


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Neuhausen: 4,0 km, <- Schaffhausen: 0,0 km,
->O Ziel: 55,0 km, O<- Startpunkt: 0,0 km

Schaffhausen wurde um das Jahr 1000 gegründet.
Kurz vor dem Rheinfall war der Rhein flach und hatte wenig Strömung.
So konnte hier eine Furt und bald darauf ein Ort entstehen.
Auch die Schifffahrt war auf Schaffhausen angewiesen. Oberhalb des Rheinfalls wurden die Boote ausgeladen und die Waren auf das untere Niveau transportiert.
Von hier ging es auf anderen Schiffen weiter.
Naturgemäß entstand hier ein Handelsplatz.
Schaffhausen wurde bereits 1045 zur Stadt mit eigenem Münzrecht erhoben.

Ein schönes, mittelalterliches Stadtbild schmückt die Schweizer Kantonshauptstadt. Alles überragend liegt das Kastell Munot über der Stadt.

Festung Munot Panorama laden

Schaffhausen Schaffhausen und Munot (Bild laden)

Das romanische Münster wurde ab dem Jahre 1090 erbaut. Es ist noch heute erhalten.

Romanische Münster Romanisches Münster (Bild laden)

Schaffhausen trägt wegen den zahlreichen Erkern an den oft bemalten Fassaden der Bürgerhäuser auch den Titel: Erkerstadt.

Stadt der Erker Stadt der Erker (Bild laden)

Streckenverlauf: Von der Vorstadt kommend erreichen Sie über die "Vordergasse" den "Münsterplatz".
Sie überqueren den Platz, bis nach rechts die "Goldsteinstraße" abzweigt.
Sie folgen Ihr kurz bis zur "Baumgartenstraße" und folgen dieser bis zur Rheinpromenade.
Hier überqueren Sie die "Rheinuferstraße" und folgen dem Rheinradweg flussabwärts.
Bei der Staustufe geht die "Rheinuferstraße" in die "Mühlenstraße" über, der Sie bis zur Unterquerung der Autobahnbrücke folgen.

Radweg am Rhein Radweg am Rhein (Bild laden)

Nun folgt der Radweg lange dem Rhein, zweigt dann nach links ab und folgt wieder dem Fluss bis nach "Neuhausen" zum "Flurlingsteg".



Neuhausen


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Jestetten: 7,0 km, <- Schaffhausen: 4,0 km,
->O Ziel: 51,0 km, O<- Startpunkt: 4,0 km

Gegenüber der Rheinbrücke steigt der Radweg nach rechts an und unterquert den Bahnhof von Neuhausen,
Hier zweigen Sie nach links ab und folgen der "Rheinstrasse" bergauf.
Sie erreichen am höchsten Punkt den Industrieplatz, von dem man schon auf den Rheinfall hinunter schauen kann.

Der Radweg führt von hier auf der "Laufengasse" steil bergab bis zu einem Aussichtsplateau.

Der Rheinfall Der Rheinfall (Bild laden)

Von hier aus überblickt man den ganzen Rheinfall aus der Vogelperspektive.
Gigantische Massen von Wasser stürzen über 23 Meter Höhe, damit ist der Rheinfall der größte Wasserfall Europas.
Pro Sekunde fallen hier über 500.000 Liter Wasser in die Tiefe.
Ein gigantischer Anblick!

Rheinfall Rheinfall (Bild laden)

Auf der "Laufengasse" können Sie hinab bis auf das untere Niveau des Wasserfalles fahren. An manchen Tagen macht es weniger Spass, wenn zahlreiche Wanderer die gleiche Idee hatten.
Auch vom Talboden aus wirkt der Wasserfall mächtig und man überblickt die gesamte Breite des Falles.

Der Rheinfall von unten Der Rheinfall von unten (Bild laden)

Der Rheinradweg folgt nun zunächst wieder dem Rheinufer und führt dann bergauf über die Parkplätze.
So erklimmen Sie die Höhenmeter in den Ort "Nohl".
Auf der "Nohlstrasse" erreichen Sie die Ortsmitte und zweigen dort auf die "Dorfstraße" ab.
Schöne Fachwerkhäuser stehen im Ortskern der Siedlung "Nohl".

Fachwerk in Nohl Fachwerk in Nohl (Bild laden)

Hier könnten Sie wieder hinunter an den Rhein fahren und über einen Steg auf die andere Seite wechseln.

Der Rheinradweg bleibt aber rechts und führt nach dem Ort in einer stärkeren Steigung den Berg hinauf.
Oben überqueren Sie den grünen Zoll und radeln nun auf einer Hochebene wieder auf deutschem Gebiet weiter nach "Altenburg".

Sie erreichen "Altenburg" auf der "Neustetter Straße" und zweigen nach rechts nur kurz auf die "Stadionstraße" ab, um gleich darauf wieder nach links auf die "Jestetter Straße" abzuzweigen.

Jetzt geht es wieder bergauf und Sie folgen dem Radweg entlang von Bauernhöfen nach "Jestetten"

Jestetten


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Lottstetten: 2,0 km, <- Neuhausen: 7,0 km,
->O Ziel: 44,0 km, O<- Startpunkt: 11,0 km

Auf der "Altenburger Straße" erreichen Sie "Jestetten" und dort eine Einmündung, an der Sie nach links und gleich darauf wieder nach rechts in die "Kirchstraße" fahren.

Historische Gebäude in Jestetten Historische Gebäude in Jestetten (Bild laden)

Auf der Kirchstraße passieren Sie einige historische Gebäude und radeln weiter zur Ortsmitte.

Sie erreichen die "Waldshuter Straße" (B27) und folgen Ihr nach links zum Kreisverkehr. Sie radeln die zweite Ausfahrt hinaus (gerade über den Kreisverkehr) und unterqueren die Bahnline.
Hinter dem Tunnel folgen Sie dem Radweg nach links in Richtung "Lottstetten".
Dieser Radweg folgt direkt den Bahngleisen bis nach "Lottstetten".

<< Alternativroute: Für Leute, die es ein bißchen sportlicher haben möchten, gibt es eine Alternative über den Berg.
Dazu fahren Sie in Jestetten ebenfalls unter der Eisenbahnbrücke hindurch, bleiben dann aber geradeaus auf der Straße L163/L165 in Richtung "Baltersweil".
Sie radeln leicht bergauf etwa zwei Kilometer zunächst auf der Straße weiter. Es herrscht wenig Verkehr. An der Kreuzung L163/L165 bleiben Sie auf der L163 geradeaus.
Nach etwa 400 Metern macht die Straße eine Rechtskurve. Hier zweigt nach links ein Radweg ab.
Auf einem Waldweg geht es nun in einem wunderschönen Wald stetig bergauf.
Nach der Bergkuppe erreichen Sie die Kreisstraße K6579. Sie folgen ihr nach links.
Sie sind nun auf der Hügelkette oberhalb von Rafz und haben einen weiten Ausblick auf das Rheintal. Bei entsprechendem Wetter sehen Sie sogar die Alpen.

Ausblick auf das Rheintal Ausblick auf das Rheintal (Bild laden)

Die Straße führt nun steil hinab nach Lottstetten und Sie erreichen die Hauptroute des Rheinradweges direkt an der Hauptstraße.
>> Ende Alternativroute


Lottstetten


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Rafz: 4,0 km, <- Jestetten: 2,0 km,
->O Ziel: 42,0 km, O<- Startpunkt: 13,0 km

Lottstetten wurde im 9. Jahrhundert als Besitz des Klosters Rheinau erwähnt.

Heute gehört es, wie "Jestetten", zu Deutschland, es ist aber von Schweizer Gemeinden umschlossen.

Bahnhof in Lottstetten Bahnhof in Lottstetten (Bild laden)

 

Die Radroute folgt weiterhin der rechten Seite der Bahnlinie und überquert unbemerkt die Deutsch-Schweizer Grenze.
Entlang einer Ziegelei geht es neben der Landstraße nach Rafz.


Rafz


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Hüntwangen: 5,0 km, <- Lottstetten: 4,0 km,
->O Ziel: 38,0 km, O<- Startpunkt: 17,0 km

Die Geschichte von Rafz geht ins 9. Jahrhundert zurück. König Ludwig, der Deutsche, schenkte Rafz dem Kloster Rheinau.
Rafz ist immer noch großteils landwirtschaftlich geprägt. Der Wein spielt eine große Rolle.

Das Ortsbild ist sehr schön. Zahlreiche Fachwerkhäuser säumen die Durchgangsstraße und die Kirche bildet mit den angrenzenden Fachwerkbauten ein sehr schönes Ensemble.

Rheinradweg: Ortsmitte von Rafz Ortsmitte von Rafz (Bild laden)


Der Radweg führt auf der "Dorfstraße" an der Kirche vorbei und folgt dann der "Chilestraße".
Unbemerkt heißt die Straße plötzlich "Schwimmbadstraße" und führt, wie schon der Name sagt, am Schwimmbad vorbei.

Beim Schwimmbad zweigt der Radweg nach links ab und 150 Meter weiter wieder nach rechts auf die "Bodenstraße".
Auf dieser kleinen Straße erreichen Sie den Ort "Wil".

Von der "Bächerwiesstraße" zweigen Sie nach links auf die "Dorfstraße" ab, die aber gleich danach "Bahnhofsstraße" heißt.
Von dieser Straße zweigt der Rheinradweg auf die "Schützenhausstraße" ab und führt ortsauswärts.
Auf der "Farbstraße" erreichen Sie nun "Hüntwangen".


Hüntwangen


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Wasterkingen: 2,0 km, <- Rafz: 5,0 km,
->O Ziel: 33,0 km, O<- Startpunkt: 22,0 km

Hüntwangen hat ebenfalls eine lange Geschichte.
Heute ist es durch seine Kiesgruben bekannt.

Zahlreiche Fachwerkhäuser mit dem typischen blutroten Fachwerk finden Sie an der Ortsdurchfahrt.

Rheinradweg: Ortsmitte von Rafz Ortsmitte von Hüntwangen (Bild laden)

Der Rheinradweg führt von der "Dorfstraße" nach links ab auf die "Friedhofsstraße" und verlässt den Ort.

Rheinradweg: Ortsmitte von Rafz Am Hang entlang (Bild laden)

Am Hang der dem Rheintal angrenzenden Hügel führt der Radweg nun in Richtung "Wasterkingen". Meist wird der Talboden als Wiese oder Weide benutzt, die Hänge tragen teilweise Reben.

Der Rheinradweg umgeht Wasterkingen und führt neben der "Badener Straße" weiter.


Wasterkingen


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Hohentengen 6,0 km, <- Hüntwangen: 2,0 km,
->O Ziel: 31,0 km, O<- Startpunkt: 24,0 km

Wasterkingen wuchs aus zwei Teilgemeinden zusammen und hat sehr schöne Fachwerkhäuser, die alle sehr gepflegt und meist blumengeschmückt sind.

Das Ortszentrum liegt rechts oberhalb der Straße.

Auf dem Radweg erreichen Sie nun den Ort "Günzgen".
Der Ort gehörte im Mittelalter dem Kloster Wettingen und ist heute eine Teilgemeinde von Hohentengen.

Günzgen Günzgen (Bild laden)

 

Der Rheinradweg folgt nun dem straßenbegleitenden Radweg längs der "L161" und erreicht "Hohentengen".


Hohentengen


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Lienheim: 4,0 km, <- Wasterkingen: 6,0 km,
->O Ziel: 25,0 km, O<- Startpunkt: 30,0 km

Den Ort "Tengen" vermutet man als das frühere römische "Tenedo".
Man fand Mauerreste und vermutet die Lage bei der Kirche.

Eigentümlich ist, dass die Kirche in Tengen für 400 Gäste ausgelegt ist, aber der Ort zur Bauzeit nur etwa 180 Einwohner hatte.
Tengen war im 8. Jahrhundert Zentrum einer Mutterkirche.

Ortsdurchfahrt Hohentengen Ortsdurchfahrt Hohentengen (Bild laden)

 

Die gotische Kirche „Hohe Kirche zu Thengen" wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gab dem Ort seinen Namen.

Hohe Kirche zu Thengen Hohe Kirche zu Thengen (Bild laden)

Im Ort kann auch Pause gemacht werden, es ist genügend Gastronomie vorhanden.

Zur Weiterfahrt bleiben Sie auf dem Radweg längs der Landstraße L161.

Nach kurzer Zeit bietet sich ein schöner Blick auf die kleinste Stadt der Schweiz: Die Stadt Kaiserstuhl.

Die kleine Stadt hat eine mächtige, dreieckige Stadtmauer. Der obere Turm ist weithin sichtbar.
Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und hat sehr viele Sehenswürdigkeiten.

Stadt Kaiserstuhl Stadt Kaiserstuhl (Bild laden)

Der Radweg folgt dem Radweg zwischen Rhein und L161 bis "Lienheim".


Lienheim


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Rheinheim: 7,0 km, <- Hohentengen: 4,0 km,
->O Ziel: 21,0 km, O<- Startpunkt: 34,0 km

Der Radweg durchquert "Lienheim" auf der Hauptstraße.
Die Kirche des Ortes liegt auf der linken Seite der Straße.

Nach "Lienheim" nähert sich die Straße und der Radweg in Richtung Rhein.
Sie radeln jetzt direkt neben dem Fluss weiter.

Direkt neben dem Rhein Direkt neben dem Rhein (Bild laden)

 

Auf dem weiteren Weg durchradeln Sie den Ort "Reckingen" und erreichen bald Rheinheim.



Rheinheim


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Kadelburg: 4,0 km, <- Lienheim: 7,0 km,
->O Ziel: 14,0 km, O<- Startpunkt: 41,0 km

Vorbei an einer kleinen Kapelle passieren Sie den Ort Rheinheim.
Er gehört heute zur Gemeinde Küssaberg.

Durch Rheinheim Durch Rheinheim (Bild laden)

 

Rheinheim wurde schon im 8. Jahrhundert gegründet und war schon zu römischen Zeiten besiedelt. Zumindest eine, wenn nicht mehrere Brücken verbanden Rheinheim mit dem schweizer Ufer bei Zurzach und schafften eine Verbindung von Rom (Italien) mit Arae Flaviae (Rottweil).

Historische Häuser in Rheinheim Historische Häuser in Rheinheim (Bild laden)

Vom "Seilerweg" führt der Radweg in die "Austraße" und verlässt "Rheinheim".
Der Rheinradweg erreicht wieder die "L161" und führt mit ihr nach "Kadelburg".



Kadelburg


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Waldshut: 10,0 km, <- Rheinheim: 4,0 km,
->O Ziel: 10,0 km, O<- Startpunkt: 45,0 km

In Kadelburg war früher eine Fähre zum schweizerischen Ufer.
Im Mittelalter gab es hier ein eigenes Herrschergeschlecht. Ob es eine Burg besaß weiß niemand sicher. Es gibt aber die Ruine eines Turmes.

Heute sichtbar ist das so genannte Zollhaus. Es wurde eigentlich als Kaserne erbaut, genutzt wurde es aber vom Zollverein.

Rheinradweg: Altes Zollhaus Kadelburg Altes Zollhaus Kadelburg (Bild laden)


An der Kreuzung am Zollhaus fahren Sie geradeaus weiter auf die "Rheinstraße".
Es geht leicht bergab und Sie radeln nach rechts auf die "Schanzstraße".
Auf ihr verlassen Sie "Kadelburg" und folgen dem Radweg nach rechts abzweigend auf dem "Soolweg".

Der Radweg nähert sich nun der L161 und folgt ihr durch ein Wäldchen.
Danach erreichen Sie die Unterführung unter der B34.
Auf der rechten Seite der Bundesstraße führt der Radweg nun in Richtung Waldshut.

Sie passieren einige Lebensmittelmärkte längs der "Konstanzer Straße" und erreichen schließlich die Kreuzung mit der Straße zur Rheinbrücke.

Hier überqueren Sie die B34 und fahren nach links auf der "Klingnauer Straße" bis zur nächsten Kreuzung.
Dann folgen Sie nach rechts der "Koblenzer Straße", die bald in den "Jahnweg" übergeht.

Radweg am Rhein Radweg am Rhein (Bild laden)

Der Radweg folgt nun auf einem gewalzten Weg direkt dem Rhein. Durch die Bäume haben Sie eine schöne Aussicht auf den Fluss.

Bei der Schiffsanlegestelle zweigen Sie nach rechts auf die Zollstraße ab und radeln bergauf bis zum Stadteingang von "Waldshut", das etwas oberhalb des Flusses liegt.

Waldshut Info


( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Waldshut: 0,0 km, <- Kadelburg: 10,0 km,
->O Ziel: 0 km, O<- Startpunkt: 55,0 km

Sehenswürdigkeiten: Historische Altstadt, Oberes und Unteres Tor, barockes Rathaus

Waldshut wurde im 13. Jahrhundert von Rudolf von Habsburg zum Schutz seiner Besitzungen gegründet.
Die Stadt entwickelte sich schnell und wurde mit Türmen und Mauern befestigt.
Heute hat Waldshut einen sehr schönen Marktplatz mit zahlreichen barocken Bürgerhäusern und Häusern aus der Renaissance.

Innenstadt von Waldshut Innenstadt von Waldshut (Bild laden)

Der Stadtplatz umgibt die verkehrsberuhigte Kaiserstraße. Die beiden Stadttore rahmen den Platz ein.

Stadttor in Waldshut Stadttor in Waldshut (Bild laden)

Das östliche Tor der Waldshuter Stadtbefestigung ist noch sehr gut erhalten. Es wird auch "Schaffhausener Tor" genannt.

Bürgerhäuser in Waldshut Bürgerhäuser in Waldshut (Bild laden)

Der Bereich der Kaiserstraße zwischen Oberem und Unterem Tor ist verkehrsberuhigt. Zahlreiche Cafés und Straßenwirtschaften lassen ein südliches Flair aufkommen.


( Seitenanfang )

 

Tourenüberblick:

Überblick des Bodenseeradweg

Überblick des Bodensee-Königsseeradweges

Überblick Alpentouren

 


( Seitenanfang )

Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum
Schaffhausen Neuhausen Jestetten Lottstetten Rafz Hüntwangen Hohentengen Kadelburg Waldshut